idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.05.2005 - 24.05.2005 | Frauenchiemsee

Deutsch-Französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler

Mit hoher Geschwindigkeit hat sich in den vergangenen Jahren die Wissenschafts-landschaft in Europa dynamisiert und vernetzt. Die deutsch-französische Sommeruniversität vom 17. bis 23. Juli 2005 auf der Insel Frauenchiemsee steht deshalb unter dem Motto "Europäische Wissenschaft? - Methodologische Divergenzen und Konvergenzen". Veranstalter sind Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und Technische Universität München (TUM), teilnehmen können 60 qualifizierte Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland und Frankreich. Sie sollen sich in einem interkulturellen und interdisziplinären Rahmen wissenschaftlich austauschen und weiterbilden.

Im Mittelpunkt der Ateliers, Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen Fragen nach einer künftigen 'europäischen Wissenschaft' und einer adäquaten nationalen und europäischen Forschungspolitik. So werden Fragestellungen debattiert wie 'Konstellationen und Entwicklungsmöglichkeiten der europäischen Wissenschaftslandschaft vor dem Hintergrund der Osterweiterung der Europäischen Union", 'Die Zukunft der Wissenschaftssprachen in Europa" und 'Die europäische Verantwortung in den Kulturwissenschaften".

In speziellen Kursen können die Teilnehmer ihre Fachsprachenkompetenz perfektionieren. Außerdem dient die Sommeruniversität als wichtiges Kontakt- und Informationsforum für junge Wissenschaftler, die sich im deutsch-französischen und europäischen Raum orientieren möchten.

Die deutsch-französische Sommeruniversität wird veranstaltet von der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München, in Kooperation mit dem Bayerisch-Französischen Hochschulzentrum und dem Bureau de Coopération Universitaire de Munich (Ambassade de France); gefördert wird die Veranstaltung von der Deutsch-Französischen Hochschule.

Kontakt:

Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum BFHZ
Tel. (089) 289-22601
Fax (089) 289-22600
E-mail: bfhz@lrz.tum.de

Hinweise zur Teilnahme:
Bewerben können sich Doktoranden, Nachwuchsforscher sowie Studierende im Hauptstudium aller Disziplinen mit guten Kenntnissen der deutschen und der französischen Sprache. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2005.

Termin:

17.05.2005 ab 17:00 - 24.05.2005

Veranstaltungsort:

Seminarbereich der Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel
im Chiemsee, Abtei Frauenwörth
83256 Frauenchiemsee
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

17.05.2005

Absender:

Dieter Heinrichsen M.A.

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14080


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).