idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.07.2005 - 06.07.2005 | Bonn

Training Wissenschaftsmarketing II: Fundraising - Sponsoring - PPP

Struktur des Beschaffungsmarketings - Konzeptbeispiele - Tipps und Empfehlungen

Welche Wege führen zum Geld? Wie kann sich eine Institution als Marke positionieren? Wie können durch Marketing weitere finanzielle Ressourcen erschlossen werden? Wie sieht ein effektives Fundraisingkonzept aus, welches die zahlreichen Finanzquellen erfolgreich "anzapft"? Die ersehnten Antworten auf diese Fragen - für die Lehr- und Forschungswelt - gibt das Training "Wissenschaftsmarketing II".

Die Trainer Christian Kramberg (Geschäftsführer SUMMACUM GmbH, Service- und Marketinggesellschaft der Universität Mannheim), Hans-Peter Pohl (Geschäftsführender Gesellschafter Profil Plus, Marketing für öffentliche Institutionen GmbH) und Dirk Wirth (Abteilung Fundraising, Universität Witten/Herdecke) stellen Schritte zur erfolgreichen Differenzierung der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Wettbewerb um die Finanzquellen vor.

Neben einer allgemeinen Einführung in die Möglichkeiten des Marketings widmet sich das Training dabei vor allem den Themen Beschaffungsstrategien, Drittmittel, Sponsoring, Spenden, Industrieaufträge, Public-Privat-Partnership-Maßnahmen und staatliche Zuwendungen/ Zuschüsse. Dabei steht die praxisnahe Vermittlung der Trainingsinhalte im Vordergrund, um Impuls und Hilfestellung für die Arbeit in der eigenen Institution zu liefern und das vermittelte Know-How für die tägliche Arbeit fruchtbar zu machen.

Neben dieser Spezialistenveranstaltung im Bereich Marketing bietet das ZWM 2005 insgesamt weitere 30 Trainings, Thementage und Expertengespräche an verschiedenen Orten in Deutschland an, die praxisnah und wissenschaftsadäquat aktuelle Inhalte des Wissenschaftsmanagements vermitteln und aus dem alltäglichen Anforderungskatalog von Forschungseinrichtungen und Hochschulen heraus entwickelt wurden.

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe: Prorektor/innen, Kanzler/innen, Dekane/innen, Direktor/innen, Geschäftsführer/innen von Instituten, Forscher/innen u. Referent/innen in Hochschulen u. außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Marketing-Erfahrung, Transfer- u. Marketingbeauftragte, Forschungsreferenten/innen u. Referenten/innen der Leitungsebene, die Fördermittel beschafften

Anmeldung:
Nadja Kirchhof
Lemmens Consulting
02 28-4 21 37-22
kirchhof@lemmens.de
http://www.lemmens.de

Weitere Informationen:
Geschäftsstelle
Zentrum für Wissenschaftsmanagement ZWM e.V.
0 62 32-6 54-390
jahn-zimmermann@zwm-speyer.de
http://www.zwm-speyer.de

Termin:

06.07.2005 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Universitätsclub Bonn
Konviktstraße 9
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

30.05.2005

Absender:

Brigitte Jahn-Zimmermann

Abteilung:

Weiterbildung

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14193


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).