idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



01.06.2005 - 07.07.2005 | Cottbus

"Transformation of the urbaniZed Landscape" - The work of Palmboom & van den Bout Stedenbouwkundigen

Ausstellung im IKMZ der BTU Cottbus vom 1. Juni bis 7. Juli zum Werk des niederländischen Städtebaubüros Palmboom & van den Bout

Der Lehrstuhl für Stadtplanung und Raumgestaltung der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung (Prof. Volker Martin) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) hat eine Ausstellung zum Werk des niederländischen Städtebaubüros Palmboom & van den Bout nach Cottbus geholt, die vom 1. Juni bis 7. Juli im Erdgeschoss des neuen Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Universität gezeigt wird.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr zu den regulären Öffnungszeiten des Haueses zu sehen. Am 22. Juni referiert Frits Palmboom im Rahmen der Vortragsreihe "derdiedas - Positionen zu Architektur und Stadt" (BTU, Hörsaal 3, Beginn: 18 Uhr).

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.06.2005 ab 09:00 - 07.07.2005 22:00

Veranstaltungsort:

Karl-Marx-Straße 53
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
Erdgeschoss
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

30.05.2005

Absender:

Margit Anders

Abteilung:

Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14198


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).