idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.06.2005 - 07.06.2005 | Kassel

"Entwicklung und Perspektiven der Stoffstromforschung"

Der Problematik, sinnvolle Lösungen für den Umgang mit endlichen Rohstoffen zu finden, widmet sich ein Forschungsworkshop "Entwicklung und Perspektiven der Stoffstromforschung", der am 7. Juni an der Universität Kassel stattfindet.

Kassel. Steigende Benzin- und Heizölpreise, der Rohstoffhunger stark wachsender Volkswirtschaften wie der von China und immer knapper werdende Ressourcen belasten nicht nur zunehmend die Bürgerinnen und Bürger sondern sind auch ein wichtiges Forschungsthema. Der Problematik, sinnvolle Lösungen für den Umgang mit endlichen Rohstoffen zu finden, widmet sich ein Forschungsworkshop "Entwicklung und Perspektiven der Stoffstromforschung", der am 7. Juni an der Universität Kassel stattfindet.

Ausrichter ist die neu gegründete interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Strategien zur Umsetzung nachhaltiger Stoffstromsysteme" der Universität Kassel, die sich aus Vertretern wirtschafts-, technik-, rechts-, politik-, philosophie- und sozialwissenschaftlicher Fachgebiete zusammensetzt. Der Workshop, an dem auch Vertreter von Drittmittelgebern und anderen Forschungsinstitutionen mitwirken, will einen Überblick über die aktuelle Fördersituation in diesem Bereich geben, einen beispielhaften Einblick in aktuelle Forschungsprojekte gewähren und zielführende Perspektiven für die Stoffstromforschung diskutieren.

Hintergrund ist die in Europa und Deutschland politisch und rechtlich geforderte Umorientierung auf eine Kreislaufstrategie. Die Umsetzung dieses Ziels bedarf vielfältiger Anstrengungen, da Kreislaufführung bisher nicht im möglichen Umfang genutzt und nur bei einzelnen Stoffgruppen ansatzweise umgesetzt wurde. Die aktuelle Situation gilt es zu analysieren und zu verbessern, wozu auch wissenschaftliche Grundlagen erarbeitet werden müssen. Diese sind nötig, um eine zielgerichtete Strategie für die Umsetzung nachhaltiger Stoffstromsysteme entwickeln zu können.
Die Veranstaltung findet am 7. Juni, 11:30 bis 17:30 Uhr im Raum 4100, Mönchebergstr. 19 statt statt.

Kontakt:
Dr. Peter Moser
Profilentwicklung Umwelt
Universität Kassel
Tel. 0561/804-2249
Fax. 0561/804-2226
E-Mail: p.moser@uni-kassel.de

Dipl.-Geoökol. Kai Kuhnhenn
Workshop Koordination
Universität Kassel
Tel. 0561/804-3954
Fax. 0561/804-3744
E-Mail: kuhnhenn@uni-kassel.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.06.2005 11:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Mönchebergstr.19
Raum 4100
34121 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

02.06.2005

Absender:

Ingrid Hildebrand

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14228


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).