idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.10.2005 - 19.10.2005 | Mannheim

Stichproben in Theorie und Praxis

Um Informationen über Personen in einer Population zu gewinnen, werden häufig Stichproben gezogen. Die Art und Weise der Auswahl wird dabei durch die verschiedenen Stichprobenverfahren geregelt. In Form von Vorträgen werden mathematisch-statistische Grundlagen und praktische Anwendungen der Stichprobentheorie behandelt und Gelegenheit zu Diskussionen gegeben.

Um Informationen über Personen in einer Population zu gewinnen, werden häufig Stichproben gezogen. Die Art und Weise der Auswahl wird dabei durch die verschiedenen Stichprobenverfahren geregelt.

In den Sozialwissenschaften sind dies vor allem zufällige Auswahlverfahren, aber auch Quotenverfahren. Beide unterscheiden sich durch die zugrundeliegenden statistischen Theorien, die wesentliche Implikationen für die Aussagefähigkeit der gewonnenen Daten haben.
Bei der Wahl der Verfahren spielen jedoch auch Kosten- und Zeiterwägungen eine Rolle.

In Form von Vorträgen werden mathematisch-statistische Grundlagen und praktische Anwendungen der Stichprobentheorie behandelt und Gelegenheit zu Diskussionen gegeben.

Folgende Fragen sollen insbesondere erörtert werden:

Welchen Einfluss hat die Grundgesamtheit auf die Verwendung des Stichprobendesigns?
Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Auswahlprozeduren?
Wo werden die Verfahren in der Praxis eingesetzt?
Wie groß sollte der Stichprobenumfang gewählt werden?
Welche Rolle spielen Nonresponse und Gewichtung?
Was ist der Designeffekt?

Der Workshop richtet sich an Personen, die eine erste Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung absolviert haben und ihre Kenntnisse in Stichproben vertiefen wollen.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmebeitrag: € 60, Studenten € 40*
Teilnehmerzahl: 20

Termin:

19.10.2005 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA)
B2,8
Konferenzraum
68159 Mannheim
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Psychologie

Arten:

Eintrag:

21.06.2005

Absender:

Kerstin Hollerbach

Abteilung:

PR & Web

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14350


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).