idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 07.10.2005 | Greifswald

Interkulturelle Kooperation

Greifswalder Uni untersucht weltweit interkulturelle Teams

Ein internationales Team aus Betriebswirtschaftlern der Universität Greifswald und Wirtschaftspsychologen der Universität Lüneburg erforscht im Rahmen eines interdisziplinären Projektes das wirtschaftliche Phänomen "Innovation". Im Kern des Forschungsprojektes geht es darum, die Einflüsse von international und kulturell unterschiedlich zusammengesetzten Innovationsteams in einem Großunternehmen zu identifizieren und dabei zu analysieren, welche Auswirkungen diese auf bestimmte Entwicklungsprozesse haben. Begleitend zum Projekt führt der Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre unter der Leitung von Prof. Ricarda Bouncken vom 6. bis zum 7. Oktober 2005 eine Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik e. V. (GWS) in Greifswald zum Thema "Interkulturelle Kooperation" durch.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.10.2005 - 07.10.2005

Veranstaltungsort:

Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für ABWL und Organisation, Personal- sowie Innovationsökonomie
Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken
Friedrich-Loefflerstr. 70, 17489 Greifswald
T +49 (0)3834/86 24 62
F +49 (0)3834/86 24 13
E bouncken@uni-greifswald.de
http://www.rsf.uni-greifswald.de/bwl/personal/index.html
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

06.07.2005

Absender:

Constanze Steinke

Abteilung:

Pressearbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14433


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).