idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.10.2005 - 13.10.2005 | Frankfurt a. M.

Biotechnologie mit nachwachsenden Rohstoffen

Biotechnologische Verfahren, so wird geschätzt, können bis 2015 einen Anteil von bis zu 15 % am Umsatz der gesamten chemischen und pharmazeutischen Industrie erreichen. Dies birgt große Chancen für nachwachsende Rohstoffe, die als Ausgangssubstrat eingesetzt werden.
Um über den aktuellen Stand in Forschung und Industrie zu informieren, veranstaltet das Bundesverbraucherschutzministerium zusammen mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und der DECHEMA am 12. und 13. Oktober das Symposium Biokonversion in Frankfurt/Main.

www.fnr.de/biokonversion

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, Informationen und Anmeldemöglichkeit sind unter www.fnr.de/biokonversion zugänglich.

Termin:

12.10.2005 ab 11:00 - 13.10.2005 13:00

Veranstaltungsort:

DECHEMA
Gesellschaft für Chemische Technik
und Biotechnologie e.V.
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt a. M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

11.07.2005

Absender:

Dr. Torsten Gabriel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14462


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).