idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.08.2005 - 10.08.2005 | Desden

Die Bibel deuten - Jahrestagung der "European Association of Biblical Studies" an der TU Dresden

Die Bibel gilt als meist gelesenes Buch der Welt. Dennoch gibt es immer noch Geheimnisse, die Forscher und Wissenschaftler zu Diskussionen anregen. Daher treffen sich vom 7. bis 10. August 2005 Bibelwissenschaftler aus Europa und Übersee zur Jahrestagung der "European Association of Biblical Studies" (EABS) im Hörsaalzentrum der TU Dresden. Die Veranstaltung wird von Prof. Matthias Klinghardt, Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden, organisiert.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht die Diskussion über neueste Forschungstrends. Im Unterschied zu anderen fachwissenschaftlichen Organisationen wird die wissenschaftliche Interpretation des Alten Testaments, des antiken Judentums und des Neuen Testaments unter dem Dach einer Gesellschaft betrieben. In diesem Rahmen kommen unterschiedliche Ansätze und Theorieentwürfe zum Tragen. Die EABS bietet in Dresden ein Forum für die Vielfalt der wissenschaftlichen Auslegung biblischer Texte. Die Tagung wird zeigen, dass die Theologie in Europa Wesentliches für die Gestaltung und das Zusammenwachsen Europas zu bieten hat.

Die EABS ist eine Vereinigung von etwa 150 Bibelwissenschaftlern aus ganz Europa, die nicht nur Evangelische und Katholische Theologen, sondern auch viele Jüdische Forscher umfasst. Hinzu kommen interessierte Kollegen aus Israel, den USA, Kanada und Südafrika.

Die Jahresversammlung der EABS wird am 7. August 2005 durch Grußworte von Prof. Hermann Kokenge, Rektor der TU Dresden, und einen Vortrag von Rainer Albertz, EABS-Präsident, Universität Münster, zum Thema "Monotheism and Violence - How to Handle a Dangerous Biblical Tradition" eröffnet. Journalisten sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 7. August 2005, 19.00 Uhr, im Hörsaalzentrum, Raum 304, Bergstraße 64, 01069 Dresden, statt.

Informationen für Journalisten:
Dr. Labahn, EABS; Tel. 0345 5521046
<www.eabs.net >

Hinweise zur Teilnahme:

    Weitere Informationen:
  • <www.eabs.net >

Termin:

07.08.2005 ab 19:00 - 10.08.2005

Veranstaltungsort:

Technische Universität Dresden
Hörsaalzentrum, Raum 304
Bergstraße 64
01069 Dresden
D-01069 Desden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

01.08.2005

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14529


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).