idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.10.2005 - 22.10.2005 | Jena

Symposium "Rückenschule aktuell - Analysen, Konzepte, praktische Anwendungen"

Seit vielen Jahren engagieren sich Rückenschullehrer in der Prävention von Rückenschmerzen mit spezifischen Angeboten zur Aufklärung der Ursachen und Überwindungsstrategien mit Betonung ausgewogener körperlicher Aktivitäten zur Förderung der allgemeinen Fitness und Korrektur der Lebensführung. Sie finden eine Bestätigung für ihre effektive Arbeit in positiven Alltagserfahrungen und dem bemerkenswert guten Echo der Teilnehmer ihrer Kurse. Präventive Rückenschulprogramme stehen jetzt aber innerhalb unserer Gesundheitsvorhaben aufgrund bisher fehlender Wirksamkeitsnachweise in der Kritik. Diskutiert wird, ob die vorhandenen Konzeptionen tatsächlich alle für die Entstehung von Rückenschmerzen relevanten Faktoren thematisieren. Im Mittelpunkt findet sich der Einfluss von psychologischen und psychosozialen Elementen, die offensichtlich entscheidende Bedeutung haben.
Es gilt, sich mit diesen Gegebenheiten auseinander zu setzen und eventuelle Wissenslücken zu schließen. Das Forum hat hochqualifizierte Referenten gebeten, über den aktuellen Stand zu informieren.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.10.2005 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 4
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

02.08.2005

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14532


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).