idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 07.10.2005 | Siegen

Virtually American? Denationalizing North American Studies - Internationale Konferenz an der Univ. Siegen

Was bedeutet die zunehmende Transnationalisierung unserer Welt, die sich in der Warenpalette des Supermarkts ebenso niederschlägt wie in der Ubiquität einer (ursprünglich) amerikanischen Populärkultur für die Grenzen kulturwissenschaftlicher Disziplinen wie der Amerikanistik?

Das Gebiet der Amerikanistik scheint zunächst untrennbar mit den Staatsgrenzen der USA verbunden. In der jüngsten amerikanistischen Forschung jedoch werden gerade diese Grenzen der American Studies einer grundlegenden Neudefinition unterzogen. Können die Untersuchung der Rezeption einer chinesisch-amerikanischen Autorin in China, die Selbstdarstellung türkisch-deutscher Rapper und das Spannungsverhältnis zwischen den Filmen Bollywoods und der Filmproduktion kanadisch-indischer Regisseurinnen gleichermaßen Gegenstand amerikanistischer Forschung sein?

Die Konferenz will dieses Aufweichen der Grenzen amerikanistischer Forschung als disziplinäres und kulturwissenschaftliches Phänomen untersuchen. In einer Zeit, in der auf politischer Ebene die "Vormachtstellung" der USA kontrovers diskutiert wird, will diese Konferenz die unterschiedlichen Einflüsse nordamerikanischer (nicht nur US-amerikanischer) Minderheitenforschung auf Gesellschaften außerhalb Nordamerikas sichtbar machen.

Der Vorzug geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung kann hier darin liegen, dass sie sich einer Polemisierung entzieht und nicht von einer bloßen Globalisierung amerikanischer Modelle ausgeht, sondern nach komplexen Verbindungslinien sucht. Zur Entwicklung dieser Neuansätze will diese Konferenz einen Beitrag leisten, in dem sie den Rahmen für einen Dialog zwischen amerikanischen, kanadischen, europäischen und australischen Wissenschaftlern bietet. Sie untersucht die "Echos" amerikanistischer Forschung in Kanada, Deutschland und Australien, die sich im Zuge eines grundlegenden Paradigmenwechsels jedoch selbst nicht länger als Echos, als "virtually American", als im Grunde amerikanisch, sehen, sondern als eigenständige Bereiche amerikanistischer Forschung.

Hinweise zur Teilnahme:
Organisation und Kontakt:
American Studies Siegen
Prof. Dr. Mita Banerjee
Email: banerjee@anglistik.uni-siegen.de
Tel.: 0271-7404040

Pia Wiegmink, M.A.
Email: wiegmink@anglistik.uni-siegen.de
Tel.: 0271-7404110

Termin:

06.10.2005 - 07.10.2005

Veranstaltungsort:

Universität Siegen
Artur-Woll-Haus
Am Eichenhang
57068 Siegen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

01.09.2005

Absender:

Kordula Lindner-Jarchow M.A.

Abteilung:

Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14669


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).