idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.11.2005 - 12.11.2005 | Bochum

Einsteins Ideen und was daraus geworden ist. Wie macht man Zeit? Über Laserkühlung und atomare Springbrunnen

Im Jahr 1997 wurde der Nobelpreis für Physik für eine neuartige Methode zur Kühlung und zum Einfangen von Atomen mittels Laserlicht an die Wissenschaftler S. Chu, C. Cohen-Tannoudji und W. D. Phillips vergeben. In so genannten magnetooptischen Fallen lassen sich durch geschickte Anordnung mehrerer Laserstrahlen elektrisch neutrale Atome - die schon bei Raumtemperatur Geschwindigkeiten von bis zu einigen 1000 Metern pro Sekunde aufweisen können - auf Geschwindigkeiten von nur wenigen Metern pro Sekunde abbremsen und damit kühlen. Die in winzigen Gaswolken konzentrierten kalten Atome ermöglichen den Physikern tiefe Einblicke in den Mikrokosmos.
Neben den physikalischen Grundlagen der Laserkühlung werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie man mit Hilfe ultrakalter Atome zu Uhren gelangen kann, die eine viel größere Genauigkeit als z.B. konventionelle Atomuhren aufweisen.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Quantenphysik, die uns u.a. vorbeiführen wird an ?Sisyphus? und ?atomaren Springbrunnen?
Neben den physikalischen Grundlagen der Laserkühlung werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie man mit Hilfe ultrakalter Atome zu Uhren gelangen kann, die eine viel größere Genauigkeit als z.B. konventionelle Atomuhren aufweisen.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Quantenphysik, die uns u.a. vorbeiführen wird an ?Sisyphus? und ?atomaren Springbrunnen?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.11.2005 11:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Museum Bochum
Kortumstr. 147
44787 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

02.09.2005

Absender:

Dr. Josef König

Abteilung:

Dezernat Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14681


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).