idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.10.2005 - 14.10.2005 | Bernried

1. Omron / Heinz Nixdorf Ambient Medicine Symposium

Telemedizinische Geräte können im Rahmen des Gesundheitsmonitorings im Hause des Patienten einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung leisten. Die automatisierte Eigenmessung und drahtlose Dokumentation von medizinischen Daten zum Arzt bindet den Patienten in den Therapieprozess ein, sei es Prävention, Post-Prävention od. Monitoring. Die Veranstaltung stellt die Ergebnisse der ersten Feldstudien mit unseren telemedizinischen Systemen vor sowie deren Chancen und Risiken.

Während vor 15 Jahren Haushalte lediglich über ein
Fieberthermometer verfügten, gibt es heutzutage eine breite Palette an Medizinprodukten im häuslichen Umfeld. Dazu zählen Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte,
Körperfettwaagen und sogar mobile EKGs. Auch Geräte zum Fitnessmonitoring wie Brustgurte, Schrittzähler oder Ergometer können wichtige therapierelevante Daten für den Arzt liefern.
Telemedizinische Geräte werden im Rahmen des
Gesundheitsmonitorings im Hause des Patienten einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung leisten. Etwa die Hälfte der Kosten im Gesundheitssystem entstehen in Zusammenhang
mit chronischen Erkrankungen und Pflegemaßnahmen. Die automatisierte, autonome Eigenmessung und drahtlose Dokumentation von medizinischen Daten zum Arzt bindet den Patienten
in den Therapieprozess ein. Diese Veranstaltung wird Ihnen die Ergebnisse der ersten Feldstudien mit unseren telemedizinischen
Systemen vorstellen sowie Chancen und Risiken diskutieren.

Programm:
10.00 Registrierung
bei Kaffee und Brezen
10.30 Begrüßung (Prof. Dr. B. Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik)
10.35 Sozialpolitischer Hintergrund
(Vertreter der Landesregierung Bayern)
11.05 Einführung in die Thematik interaktiver
telemedizinischer Systeme (Prof. Dr. B. Wolf)
11.30 Erfahrungen mit Heimgeräten zur Selbstmessung kardiovaskulärer
Parameter (M. Haas, Omron)
12.00 Blutdruckselbstmessung bei Hypertonikern mit Telemetric Personal Health Monitoring Systemen
(Prof. Dr. J. M.Herrmann, Ärztlicher Direktor der Reha-Klinik Glotterbad)
12.30 Medizinische Anwendungen im Homemonitoring (Dipl.-Ing. A. Scholz, Sendsor GmbH)Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl
für Medizinische Elektronik, Omron Europe und Sendsor
13.00 Mittagsbuffet
14.15 Telemetric Personal Health Monitoring
(Dipl.-Ing. Johannes Clauss)
14.45 Ambient Medicine® für Prävention und Therapie
15.15 Podiumsdiskussion, Leitung: Dr. Weidringer (geschäftsführender
Arzt der bayerischen Landesärztekammer)

Get Together

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird bis zum 7.10.05 gebeten. an: friedrich@tum.de oder Fax 089/289-22950. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen Das Programm mit dem Anmelfeformular entnehmen Sie bitte dem internet-link.

Termin:

14.10.2005 10:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Technologiezentrum in Bernried am Starnberger See
Am Neuland 3
82347 Bernried
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin

Arten:

Eintrag:

05.09.2005

Absender:

Dieter Heinrichsen M.A.

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14717


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).