idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.10.2005 - 27.10.2005 | Stuttgart

Städtebauliches Streitgespräch: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne - Abriss oder Transformation?

Der Fachbereich Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart veranstaltet anlässlich der Verabschiedung von Prof. L. Hachenberg unter Leitung von Prof. Dr. Detlef Kurth am 27.10.2005 ein städtebauliches Streitgespräch. Als Podiumsteilnehmer haben zugesagt: Dr. Hans Stimmann (Senatsbaudirektor Berlin), Prof. Friedrich Spengelin (Hannover), Prof. Klaus Humpert (Freiburg) und Prof. Sophie Wolfrum (Karlsruhe/München). Die Moderation wird Frau Prof. Dr. Merk übernehmen.

Derzeit werden in vielen Städten neue Stadtumbaukonzepte erstellt, bei denen sich zunehmend die Frage stellt, wie mit der Erneuerung des Nachkriegsbestandes umgegangen wird: Abriss oder Transformation?
Leitfragen für die Diskussion sind von daher:
· Welche städtebauliche und architektonische Qualität haben die Bauten der Nachkriegsmoderne?
· Haben wir einen ausreichenden zeitlichen Abstand, um diese Qualitäten zu beurteilen?
· Sind die Nachkriegsbauten angesichts des soziodemografischen und ökonomischen Wandels zukunftsfähig?
· Ist die kritische Rekonstruktion die richtige Strategie für den Umgang mit der Nachkriegsmoderne?
· Lassen sich Konzepte der Moderne für die aktuelle Stadtentwicklung fortschreiben?

Hinweise zur Teilnahme:
Die hochschulöffentliche Veranstaltung findet in der Aula der Fachhochschule im Bau 1, von 17.30 bis 20.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Informationen
Prof. Dr. Detlef Kurth, Studiengangleiter Masterstudiengang Stadtplanung
Herrn Ass. Dipl-Ing. Markus Günther, Tel. 0711-8926-2618

Termin:

27.10.2005 17:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart

Aula Bau I
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

08.09.2005

Absender:

Susanne Wranik M.A.

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14758


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).