idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.10.2005 - 19.10.2005 | Saarbrücken

Semestereröffnungsfeier an der Universität des Saarlandes

Semestereröffnungsfeier
der Universität des Saarlandes

Mittwoch, 19. Oktober 2005, um 10 Uhr
Campus Saarbrücken, Audimax (Gebäude 16)

Mit INFO-Basar für Studierende
von 11 bis 15 Uhr, im Foyer des Audimax

Zum kommenden Wintersemester und dem damit beginnenden neuen Studienjahr wird Universitätspräsidentin Prof. Margret Wintermantel alle Mitglieder der Universität, und ganz besonders die Studienanfänger, begrüßen. Außerdem wird erstmals im Rahmen der Semestereröffnungsfeier der Dr.-Eduard-Martin-Preis verliehen. Mit diesem Preis zeichnet die Vereinigung der Freunde der Universität des Saarlandes die besten Doktoranden des jeweils zurückliegenden Akademischen Jahres aus.

"Seien Sie versichert, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten alles tun werden, um Ihnen eine qualifizierte Ausbildung und eine erfolgreiche und schöne Studienzeit zu ermöglichen", schrieb die Uni-Präsidentin in ihrer persönlichen Einladung an alle Studienanfänger. Sie ermutigt die jungen Studierenden, sich schnell einen Überblick zu verschaffen über die Anforderungen und die Möglichkeiten, die mit dem Studium und dem - vielleicht noch unbekannten - Wohnort Saarbrücken oder Homburg verbunden sind.

Daher wird die Semestereröffnungsfeier von einem INFO-Basar für Studierende begleitet, den das Zentrum Betreuung für internationale Studierende (ZiS) des Akademischen Auslandsamts im Foyer des Audimax organisiert. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier können Studierende aller Semester - und insbesondere Studienanfänger - hier wichtige Einrichtungen und Ansprechpartner kennen lernen. Etwa 50 Institutionen und Gruppierungen bieten Informationen zu universitären und außeruniversitären Aspekten an: von der Studienplanung, über Wohnen, Soziales, Sport- und Freizeitangebote, Frauenfragen bis hin zu Fragen internationaler Studierender.

Zum Thema "Studium" informieren unter anderem: Das Akademische Auslandsamt, die Universitäts- und Landesbibliothek (SULB), der AStA, das Rechenzentrum der Universität, das Frankreichzentrum, die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB), das Studentenwerk, die Frauenbeauftragte sowie das Hochschulteam des Arbeitsamtes und die zentrale Studienberatung.

Zum Thema "Freizeit & Soziales" stellen sich unter anderem vor: Das Studienzentrum, verschiedene universitäre Arbeitskreise, das Haus Afrika, die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, die Kulturinformation der Landeshauptstadt Saarbrücken, die Studentenpresse, der Hochschulsport, Vertreter verschiedener Krankenkassen, das ZiS-Projekt "you & me - Patenschaften zwischen internationalen und deutschen Studierenden", der Sozialdienst katholischer Frauen und die Beratungsstelle Schwangerschaftskonflikte.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.10.2005 10:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Audimax und Foyer des Audimax, Gebäude 16,Campus Saarbrücken der Universität des Saarlandes
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

12.09.2005

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14792


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).