idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.10.2005 - 08.10.2005 | Homburg/Saar

Festveranstaltung: 50 Jahre Augenheilkunde an der Universität des Saarlandes

Festveranstaltung:

50 Jahre Augenheilkunde an der Universität des Saarlandes

Samstag, den 8. Oktober 2005, um 11.15 Uhr
im Homburger Schlossberg-Hotel

"50 Jahre Augenheilkunde an der Universität des Saarlandes" lautet das Motto der Festveranstaltung am Samstag 8. Oktober 2005 um 11.15 Uhr im Homburger Schlossberg-Hotel. Im Zentrum des Festaktes, der an die Geschichte und Entwicklung der Homburger Universitäts-Augenklinik von 1955 bis 2005 erinnert, steht der Vortrag des Direktors des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt über "Licht der Seele? Das Auge, die Ophthalmologie und der Zeitgeist". Ferner erscheint zum Jubiläum eine Festschrift.

Die Feierstunde eröffnen mehrere Grußworte. Es sprechen die Staatsekretärin im Ministerium für Bildung, Kultus und Wissenschaft des Saarlandes Dr. Susanne Reichrath, die Präsidentin der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Margret Wintermantel, der Dekan der Medizinischen Fakultät Prof. Dr. Mathias Montenarh, der stellvertretende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums des Saarlandes Dr. Dr. h.c. mult. Werner Schmidt, der Weltpräsident des "International Council of Ophthalmology" und der "International Federation of Ophthalmological Societies" Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Otto Helmut Naumann (Erlangen) und der Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Prof. Dr. Norbert Pfeiffer (Mainz).

Den Festvortrag präsentiert Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt (Köln) über "Licht der Seele: Das Auge, die Ophthalmologie und der Zeitgeist".
Abschließend sprechen der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Augenheilkunde an der Augenklinik und Poliklinik der Universität des Saarlandes e.V. Justizrat Prof. Dr. Rolf Zawar, der leitende Oberarzt der Universitäts-Augenklinik Dr. Konrad Hille und der scheidende, langjährige Direktor der Universitäts-Augenklinik Prof. Dr. Klaus Wilhelm Ruprecht.
Mitglieder der Bigband der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes unter der Leitung von Prof. Dr. Rudolf Bock begleiten die Veranstaltung musikalisch.

Zum Jubiläum ist im Saarbrücker Conte-Verlag auch eine umfangreiche, von Klaus Wilhelm Ruprecht und Konrad Hille herausgegebene Festschrift "50 Jahre Augenheilkunde an der Universität des Saarlandes 1955-2005" erschienen, die Geschichte und heutiges Profil der Universitäts-Augenklinik spiegelt. (308 Seiten, ISBN 3-936950-20-2, 14,90 €).

Nachdem die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes 1947/1948 gegründet worden war, betreute zunächst Dr. Oskar Wiederheim als Lehrbeauftragter das Fach Augenheilkunde. Vor 50 Jahren, im Herbst 1955, wurde mit Prof. Dr. Wilhelm Kreibig der erste Ordinarius für Augenheilkunde an die Universität des Saarlandes berufen und eine Universitäts-Augenklinik auf dem Homburger Campus errichtet. Als Kreibigs Nachfolger wirkten als Direktoren Prof. Dr. Hans-Joachim Schlegel (1959 - 1989) und Prof. Dr. Klaus Wilhelm Ruprecht (1989 - 2005).

Weitere Informationen erteilt:

Dr. Wolfgang Müller
Archiv der Universität des Saarlandes
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 302-2699
Telefax: 0681 / 302-2687
w.mueller@univw.uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.10.2005 11:15 - 14:30

Veranstaltungsort:

Homburger Schlossberg-Hotel,
Schlossberg-Höhenstraße
66424 Homburg/Saar
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

12.09.2005

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14813


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).