idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 06.10.2005 | Stuttgart

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union in Baden-Württemberg

Das Wirtschaftsministerium, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Steinbeis-Europa-Zentrum laden ein.
Am 6. April 2005 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für das 7. Forschungsrahmenprogramm (FRP7) veröffentlicht.Das Volumen des 7-jährigen EG-Programms beläuft sich auf 72,7 Mrd. €, das des EURATOM-Programms auf zunächst 3,1 Mrd. €.

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU
Informationsveranstaltung Baden-Württemberg am 06.10.2005 in Stuttgart, Haus der Wirtschaft
Das Wirtschaftsministerium, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Steinbeis-Europa-Zentrum laden ein.
Am 6. April 2005 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für das 7. Forschungsrahmenprogramm (FRP7) veröffentlicht. Das EU-Programm ist auf 7 Jahre angelegt, das EURATOM-Programm wird später angepasst. Die finanzielle Ausstattung des FRP7 soll pro Jahr verdoppelt werden. Daher beläuft sich das Volumen des 7-jährigen EG-Programms auf 72,7 Mrd. €, das des EURATOM-Programms auf zunächst 3,1 Mrd. €. Dies entspricht den Wünschen der deutschen Länder und der Scientific Community, steht aber immer noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Europäischen Rates zur Mittelfristigen Finanzplanung.
Das Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium laden zusammen mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum Stuttgart die Hochschulen, die Forschungseinrichtungen und die Unternehmen im Land samt ihren Forschern und Nachwuchswissenschaftlern zu einer ersten zentralen Informationsveranstaltung ein. Hier wollen wir Sie über Ziele, Inhalte und Kooperationsformen des künftigen Rahmenprogramms unterrichten und Ihnen helfen, sich rechtzeitig auf die neuen Rahmenbedingungen und Anforderungen einzustellen.
Themen:
Grundlagenforschung, Europäischer Forschungsrat, Beteiligungsregeln, Osteuropa, Nationale Kontaktstellen sowie parallele Workshops zu den Bereichen Life Sciences, Informationstechnologien, Produktions- und Nanotechnologien, Neue Materialien, Energie und Umwelt.

Hinweise zur Teilnahme:
Programm und Anmeldung unter:
www.euforschung-bw.de/6rp/veranst.php
Tracey French, Tel. 0711-1234015
Email: french@steinbeis-europa.de
Anmeldeschluss: 29.09.2005
Teilnahmegebühr: 30 Euro (20 Euro ermäßigt für Hochschulen und öffentliche Forschungseinrichtungen)

Termin:

06.10.2005 10:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Haus der Wirtschaft Stuttgart
König-Karl-Halle
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

13.09.2005

Absender:

Anette Mack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14819


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).