idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



05.10.2005 - 05.10.2005 | Karlsruhe

Interpart IRC/ CLOE Partnering Event 2005

Die INTERPART in Karlsruhe bietet vom 4. bis 6. Oktober 2005 die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen und Produkte im Bereich Automotive und Maschinenbau zu informieren. Besucher der INTERPART können ihren Messebesuch dieses Jahr mit der Teilnahme an der europäischen Kooperationsbörse "IRC/CLOE-Partnering Event at INTERPART" optimieren.

Das Steinbeis-Europa-Zentrum und das Netzwerk der EU-Verbindungsbüros für Forschung und Technologie (Innovation Relay Centres, IRC) mit über 230 Partnerorganisationen in ganz Europa, unterstützt von der Europäischen Kommission und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe - bietet die Möglichkeit dieser internationalen Partnerbörse mitten auf der INTERPART Messe.

Die INTERPART in Karlsruhe bietet vom 4. bis 6. Oktober 2005 die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen und Produkte im Bereich Automotive und Maschinenbau zu informieren. Besucher der INTERPART können ihren Messebesuch dieses Jahr mit der Teilnahme an der europäischen Kooperationsbörse "IRC/CLOE-Partnering Event at INTERPART" optimieren.

Das Steinbeis-Europa-Zentrum und das Netzwerk der EU-Verbindungsbüros für Forschung und Technologie (Innovation Relay Centres, IRC) mit über 230 Partnerorganisationen in ganz Europa, unterstützt von der Europäischen Kommission und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe - bietet die Möglichkeit dieser internationalen Partnerbörse mitten auf der INTERPART Messe.

Die Kooperationsbörse ist eine Plattform für
o Start-ups, die strategische Partner und Investoren für die weitere Entwicklung suchen
o Anbieter innovativer Technologien aus ganz Europa und Israel
o Investoren, die neue Möglichkeiten der Beteiligung suchen
o Anwender, die neue Technologien und Produkte benötigen
o Unternehmen und Forschungsinstitute die europäische Kooperationen suchen

Die Börse bietet Gelegenheit, Kooperationspartner für Know-how oder Technologie-Transfer, für weitere Entwicklungsvorhaben oder zur Validierung neuester Entwicklungen zu treffen. Interessierte Unternehmen können ihr Profil unter www.interpart-irc-cloe.com eintragen.

Anhand eines Kataloges, der Online zur Verfügung steht, wählen die Teilnehmer die relevanten Technologieprofile und Gesprächspartner aus und erstellen so einen individuell auf sie zugeschnittenen Gesprächsplan. Abgabefrist für Ihre Profile ist Mittwoch, den 21. September 2005.

Zusätzlich besteht an diesem Tag die Möglichkeit, vor Ort mit Vertretern des IRC-Netzwerkes zusammenkommen, sich über europäische Maßnahmen zur Förderung von Innovationen zu informieren und Partner des INTERREG Projekts "CLOE - Clusters Linked Over Europe" (www.clusterforum.org) zum Aufbau von Kooperationen für kleine und mittlere Unternehmen innerhalb der europäischen Cluster im Bereich Automotive zu treffen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Kooperationsbörse ist kostenfrei, der Eintritt zur INTERPART- Messe ist zu bezahlen.
Kontakt:
Hicham Abghay
Steinbeis-Europa-Zentrum
Innovation Relay Stuttgart-Erfurt-Zürich
Tel: +49 711 123 40 22
Email: abghay@steinbeis-europa.de
http:// www.interpart-irc-cloe.com
Tracey French
Tel: +49 711 123 40 15
Email: french@steinbeis-europa.de

Termin:

05.10.2005 09:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Messe Karlsruhe
Leichtsandstraße
76137 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

13.09.2005

Absender:

Anette Mack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14821


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).