idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.10.2005 - 08.10.2005 | Hannover

Interessenbündelung im Zivilprozess - die Zivilprozessrechtsordnung (ZPO) im Fokus

Drittes "Hannoveraner ZPO - Symposion" bringt wieder Wissenschaft und Praxis zusammen

Innerhalb kurzer Zeit hat sich das Hannoveraner ZPO-Symposion, das alle zwei Jahre stattfindet, zu einem in der juristischen Fachöffentlichkeit viel beachteten Forum des Gedankenaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis entwickelt. Dies wird auch durch den Umstand unterstrichen, dass sowohl Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ein Grußwort als auch die Niedersächsische Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann ein Schlusswort zugesagt haben.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber bis zum 28. September 2005 erforderlich bei der NJW-Redaktion unter Faxnummer: 069-75 60 91 80 oder per E-Mail an symposion@beck-frankfurt.de.

Termin:

08.10.2005 10:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Hörsaalgebäude VII der Universität Hannover
Conti Campus
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

16.09.2005

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14852


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).