idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.11.2005 - 14.11.2005 | Bremen

Vortragsreihe "SichtWeisen": Science & Fiction - Warum uns das Weltall fasziniert

Die International University Bremen (IUB) präsentiert in der Vortragsreihe "SichtWeisen" Highlights aus ihrer aktuellen Forschung und Lehre. Jeweils zwei IUB Professoren verschiedener Fachrichtungen stellen ihre Erkenntnisse zu einem gemeinsamen Thema in anschaulicher Form vor. Unterstützung erhalten sie von Künstlern, die das jeweilige Thema auf "sinnliche" Weise interpretieren. Die Reihe "SichtWeisen" wurde wegen ihrer kreativen Art, Wissenschaft und Kunst miteinander zu verbinden, im September 2004 mit dem PR-Fuchs für die kreativste PR-Arbeit einer deutschen Hochschule ausgezeichnet.

Kaum eine Frage fasziniert uns Menschen so sehr wie die, ob es noch andere Lebewesen im Weltall gibt. Die Science Fiction-Branche boomt. Auch die Wissenschaft beschäftigt die Vorstellung von Leben außerhalb unserer Erde. Immer neue Missionen werden gestartet, um das Weltall zu erforschen. Doch was passiert, wenn eines Tages tatsächlich intelligentes Leben entdeckt wird? Wie werden wir dann z.B. mit den Außerirdischen kommunizieren? Ein Astrophysiker und ein Literaturwissenschaftler geben einen Einblick in aktuelle Weltraumvisionen und diskutieren, ob menschliches Leben auf dem Mars eines Tages möglich sein wird.
Referenten:
Prof. Gerhard Haerendel, Astrophysiker
Prof. Thomas Rommel, Literaturwissenschaftler
Dirk Meissner, Jazz for Starships

Hinweise zur Teilnahme:
Eintrittspreis: 6€, Schüler/Studenten 4€

Karten sind nicht nur an der Abendkasse, sondern auch schon im Vorverkauf und telefonisch erhältlich.

Ticket Service in der Glocke
Domsheide 6-8
28195 Bremen
T: 0421- 33 66 99

Termin:

14.11.2005 20:00 - 21:15

Veranstaltungsort:

Konzerthaus "Die Glocke"
Kleiner Saal
Domsheide 6-8

Anfahrtsskizze: http://www.glocke.de/service/anreise.html
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Sportwissenschaft

Arten:

Eintrag:

16.09.2005

Absender:

Gabriela Meyer M.A.

Abteilung:

Corporate Communications

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14860


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).