idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.10.2005 - 08.10.2005 | Trier

Deutscher Geographentag 2005 in Trier: Veranstalter rechnen mit 1500 Teilnehmern/innen Vorbereitungen gehen in die letzte Runde

Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte in Europa, Stadtumbau Ost und West, demographischer Wandel, Hochwasservorsorge oder globale Umweltveränderungen sind einige der Themen, mit denen sich der 55. Deutsche Geographentag 2005 vom 3. bis 8. Oktober 2005 in Trier beschäftigen wird. Die größte geographische Fachtagung im deutschsprachigen Raum steht in diesem Jahr unter dem Motto "GrenzWerte".

Der Kongress wendet sich ausdrücklich auch an Lehrer, Schüler und Studierende, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie an alle, die sich für Themen aus dem breiten Spektrum der Geographie und ihrer Nachbarfächer interessieren.

Das umfangreiche Programm umfasst in Trier rund 300 verschiedene Veranstaltungen, die sich auf die Tage vom 3. bis zum 5. Oktober verteilen. Neben Vorträgen bietet der Kongress Podiumsdiskussionen und Publikumsausstellungen, Gastreferate und Filmvorführungen, Workshops und Preisverleihungen. Mehr als 40 Exkursionen führen vom Hörsaal in die Landschaft: zu Zielen in der Stadt Trier, der Region Trier sowie in der Großregion Saar-Lor-Lux. Angesprochen sind nicht nur Wissenschaftler und Experten aus der Geographie und anderen raumwissenschaftlichen Disziplinen.

Hinweise zur Teilnahme:
Im Internet abrufbar.

    Weitere Informationen:
  • http://www. geographentag-trier.de

Termin:

03.10.2005 - 08.10.2005

Veranstaltungsort:

Eröffnung: Trierer Europahalle 10 Uhr

Alle anderen Veranstaltungen finden auf

Campus I
Gebäude A, B, C

statt.
54286 Trier
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

21.09.2005

Absender:

Heidi Neyses M. A.

Abteilung:

Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14920


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).