idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 08.10.2005 | Bamberg

Orte des guten Lebens - Entwürfe humaner Lebensräume

Ein Leben, das mehr ist als bloße Daseinsfristung und in dem die wesentlichen Bedürfnisse und Bestimmungen des Menschen ihre Erfüllung finden, heißt in der philosophischen Tradition "gutes Leben". Seit der antiken Reflexion über Glück und rechte Lebensführung wird eine solche Existenzform verbunden mit räumlichen und sozialen Strukturen - auch und gerade mit Örtlichkeiten, in welchen die Natur dem Menschen friedlich, freundlich und freigiebig entgegenkommt und so ein ,natürliches' und gerade darin menschengerechtes Leben ermöglicht. Wie das "gute Leben" zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Bereichen der kulturellen Tradition jeweils entworfen (gedacht, geträumt, eingefordert, abgebildet, medial inszeniert, vorgelebt, verfehlt, gemessen...) wird, ist Gegenstand einer interdisziplinären öffentlichen Tagung an der Universität Bamberg mit dem Titel "Orte des guten Lebens. Entwürfe humaner Lebensräume".

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.10.2005 ab 09:30 - 08.10.2005 17:00

Veranstaltungsort:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
An der Universität 7
Hörsaal 105

An der Universität 5
Hörsaal 024
96045 Bamberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

22.09.2005

Absender:

Dr. Oliver Pfohlmann

Abteilung:

Dezernat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14958


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).