idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.10.2005 - 19.10.2005 | Darmstadt

1. Kongress Geomarketing

Unternehmen setzen schon seit Jahren vermehrt auf Geomarketing, also den gezielten Einsatz von Werbemaßnahmen in bestimmten geographischen Räumen. Welche Rolle spielt Geomarketing heute und in Zukunft? Wie können geographische Informationssysteme erfolgreich dafür eingesetzt werden? Das zeigt der 1. Kongress zum Thema Geomarketing, den das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung am 19. Oktober 2005 in Darmstadt veranstaltet.

Seit einigen Jahren schon wird Geomarketing als der boomende Einsatzbereich für Geographische Informationssysteme (GIS) angesehen. Geomarketing wird dabei als ein bewusst auf bestimmte Standorte oder Räume fokussiertes Marketing verstanden. Es geht vor allem darum, Produkte raumbezogen vermarkten zu können. GIS kombiniert auch in idealer Weise Unternehmens- und Micromarketingdaten und Kartografie und ist zudem fast universell einsetzbar, da über 90 Prozent aller Unternehmens- und Wirtschaftsdaten räumliche Bezüge besitzen.

Geografische Informationssysteme (GIS) werden daher in Unternehmen auch schon seit Jahren in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Ein zunehmend wichtiges Einsatzgebiet für GIS ist dabei die Standortsuche und -bewertung. Durch einen harten Konkurrenzkampf, Expansion und Globalisierung müssen viele Unternehmen die räumliche Komponente in ihre Marketing-Strategien mit einbeziehen. Schließlich weisen 80 Prozent aller Unternehmensentscheidungen einen räumlichen Bezug auf. Geomarketing erweitert dabei den klassischen Marketingprozess, das WER (Kunde) und das WAS (Produkt), um das WO (Standort und regionale Märkte).

Ausführliche Informationen zu den Vorträgen sowie ein elektronisches Anmeldeformular finden Sie im Internet unter http://www.zgdv.de.

Anprechpartner:

Hugo Kopanitsak
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

Telefon : 06151/155-160
Telefax: 06151/155-440
E-Mail: awf@zgdv.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 380 Euro. Für Mitarbeiter von Hochschulen und Behörden gilt eine reduzierte Gebühr von 290 Euro. Studenten zahlen 120 Euro. Für Journalisten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos, eine Anmeldung ist aber erwünscht.

Termin:

19.10.2005 09:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

22.09.2005

Absender:

Bernad Lukacin

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14963


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).