idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.10.2005 - 14.10.2005 | Berlin

Aktivitäten deutscher Stiftungen in Mittel- und Osteuropa

Der Bundesverband deutscher Stiftungen lädt am 13. und 14. Oktober 2005 zur Tagung des Arbeitskreises "Internationales" ein, die sich in diesem Jahr mit der Rolle deutscher Stiftungen in Mittel- und Osteuropa beschäftigt. Die Veranstaltung findet im Auswärtigen Amt in Berlin statt und wird von der Robert Bosch Stiftung, der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Haniel Stiftung und der Gerda Henkel Stiftung gemeinsam getragen.

Hinweise zur Teilnahme:
Das vollständige Programm sowie Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen:
http://www.stiftungen.org/aktuelles/termine.htm#Internationales

Termin:

13.10.2005 ab 09:00 - 14.10.2005 14:00

Veranstaltungsort:

Auswärtiges Amt
Unterwasserstraße 10 (Konferenzeingang)
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

23.09.2005

Absender:

Anna-Monika Lauter

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14975


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).