idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.10.2005 - 08.10.2005 | Witten

"Critical Care Nursing"

Mit dem 1. internationalen pflegewissenschaftlichen Kongress "Critical Care Nursing" übernimmt das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke erneut eine Vorreiterrolle. Am 7. und 8. Oktober 2005 (Beginn jeweils 9 Uhr) werden sich mehr als hundert Experten aus dem In- und Ausland an der Universität Witten/Herdecke über den Wandel der Pflege-Berufsbilder austauschen. Dabei spielen Erfahrungen, die in anderen Ländern gemacht wurden, eine wichtige Rolle. Damit reagiert das Institut für Pflegewissenschaft auf die sich stark verändernden Anforderungen an Mitarbeiter in Pflegeberufen: "Eine professionelle Pflege ist heute ohne Wissenschaft nicht mehr denkbar. Der Kongress soll helfen, über Landesgrenzen hinaus das Bewusstsein dafür zu schärfen und voneinander zu lernen", so Institutsleiterin Christel Bienstein.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühren: 125 Euro (Überweisung bis 7.10), danach: 150 Euro
Anmeldung und Informationen: ccn-kongress@uni-wh.de, Fax: 02302/699-318, Web: www.critical-care-nursing.de, Presse: Dr. Olaf Kaltenborn, Tel.: 02302/926-848

Termin:

07.10.2005 ab 09:00 - 08.10.2005 15:30

Veranstaltungsort:

Private Universität
Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Str. 50
Tel.: 02302/926-301
Fax: 02302/926-803
Großer Hörsaal
58448 Witten
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin

Arten:

Eintrag:

26.09.2005

Absender:

Dr. Olaf Kaltenborn

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14986


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).