idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 07.10.2005 | Dresden

Kommunikation nur noch über Internet?!: Arbeitspsychologe Prof. Winfried Hacker eröffnet Workshop GeNeMe 2005

Die Tagungsreihe "GeNeMe - Gemeinschaften in Neuen Medien" diskutiert vom 6. bis 7. Oktober 2005 neben konzeptionellen, informationstechnologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Gesichtspunkten der Benutzung Neuer Medien auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte.

Mit der Verbreitung leistungsfähiger Zugänge zum Internet ist die Benutzung von E-Mails, Newsgroups und dem World Wide Web bereits fester Bestandteil des privaten und geschäftlichen Alltags geworden. Auf Basis mobiler und multimedialer Technologien wurden und werden Anwendungen und Plattformen für Kommunikation und Kooperation entwickelt, die Gemeinschaften mit unterschiedlicher Ausrichtung entstehen lassen. Dazu gehören Netzwerke von kleinen Unternehmen, Konsumentengemeinschaften in Online-Auktionen und Foren für Wirtschaft und Gesellschaft zur regionalen Information und Bürgerkontakt.

Der "Workshop zu Organisation, Kooperation und Kommunikation auf der Basis innovativer Technologien" bietet bereits zum achten Mal den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Veranstaltung wird von den Projektgruppen GeNeMe und @virtu der Fakultät Informatik der TU Dresden organisiert.

Der Workshop wird am 6. Oktober 2005 mit einem Vortrag von Prof. Winfried Hacker, der selbst jahrelang an der TU Dresden in der Arbeits- und Organisationspsychologie lehrte und forschte, eröffnet. "Die psychologischen Aspekte von Gemeinschaften Neuer Medien sind ein Themenkomplex des diesjährigen Workshops. Daher passt das Thema von Prof. Hacker "Innovationsförderliches Kooperieren - nur: wie?" sehr gut", so PD Dr. Engelien, Institut für Angewandte Informatik der TU Dresden.
Journalisten sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 6. Oktober 2005, 09.30 Uhr, im ESAG City Center am Hauptbahnhof, Fritz-Löffler Str. 2, 01069 Dresden, statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen für Journalisten:
Prof. Meissner, Tel. 0351 463-38516, PD Dr. Engelien, Tel. 0351 463-38390

Termin:

06.10.2005 - 07.10.2005

Veranstaltungsort:

ESAG City Center am Hauptbahnhof
Fritz-Löffler Str. 2
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Psychologie

Arten:

Eintrag:

27.09.2005

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14989


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).