idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 07.10.2005 | Göttingen

Second European Conference on Wood Modification

Zu dieser Tagung zum Thema Holdmodifizierung lädt das Institut für Holzbiologie und Holztechnologie der Universität Göttingen am 6. und 7. Oktober 2005 ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fachleute vorstellen, wie sich durch eine gezielte Veränderung der Holzeigenschaften die Verwendungsmöglichkeiten von Holz verbessern lassen. Seit mehreren Jahren werden neuartige Verfahren entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit des Werkstoffes Holz zu optimieren. Zu der internationalen Konferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Militz werden rund 200 Holz-Experten erwartet.

"Mit unseren Forschungen suchen wir nach Alternativen zur Verwendung von Tropenholz und gängigen Holzschutzmitteln, deren Einsatz von den Endverbrauchern immer kritischer betrachtet wird", so Prof. Militz, der Direktor des Instituts für Holzbiologie und Holztechnologie ist. Während der Konferenz werden verschiedene Modifizierungsansätze und ihr Potenzial für die Entwicklung neuer Produkte und Produktionsverfahren vorgestellt. Prof. Militz: "Hitzebehandeltes Holz, so genanntes Thermoholz, ist bereits seit einiger Zeit im Handel erhältlich. Es wird wegen seiner höheren Resistenz gegen Pilze vor allem für Fassadenelemente, Gartenmöbel, Terrassenböden und Holzfliesen angeboten." Andere Modifizierungsansätze beruhen auf einer Imprägnierung des Holzes mit Ölen, Wachsen oder Harzen, Acetylierung oder Verkieselung. Neben der Behandlung von Massivholz beschäftigen sich die Experten auch mit der Modifizierung von Furnieren, Spänen und Fasern. Schließlich erörtern die Konferenzteilnehmer die Verbesserung der Verfahren, mit denen die Wirksamkeit der Behandlungen geprüft wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Holger Militz
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Institut für Holzbiologie und Holztechnologie
Büsgenweg 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-13227, Fax (0551) 39-9646

Termin:

06.10.2005 ab 08:00 - 07.10.2005 18:00

Veranstaltungsort:

Hotel Freizeit Inn
Dransfelder Straße 3
37079 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

29.09.2005

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15014


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).