idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.10.2005 - 09.10.2005 | Halle (Saale)

Evolution und Menschwerdung

Jahresversammlung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina vom 7. bis 9. Oktober 2005 in Halle (Saale)

Wodurch war es möglich, dass sich ein Lebewesen wie der Mensch im Laufe der Evolution etablieren konnte? Welche Fähigkeiten sind es, durch die sich Menschen im Vergleich zu ihren nahen Verwandten, den Menschenaffen, so einzigartig entwickeln konnten?

Die Vortragenden der Leopoldina-Jahresversammlung 2005 werden das Thema "Evolution und Menschwerdung" von verschiedensten Seiten beleuchten und dabei einen weiten Bogen spannen. Die Vorträge beginnen mit dem Urknall und der Bildung von Planetensystemen (Ralf Bender, München), beleuchten die molekulare Basis der biologischen Evolution (Werner Arber, Basel), beschäftigen sich unter anderem mit der Evolution der Sprache (James R. Hurford, Edinburgh, UK), der Religion (David Sloan Wilson, Binghampton, UK), der Evolution durch Schrift (Jan Assmann, Heidelberg), den griechischen Anfängen der Wissenschaft (Christian Meier, München), mit Ritualen, Kultur und sozialem Wandel (Ute Frevert, New Haven, USA), aber auch mit Bildern in Evolution und Evolutionstheorie (Horst Bredekamp, Berlin). Das Programm der Veranstaltung ist unter http://www.leopoldina-halle.de/projv05_4.pdf abrufbar.

Die Jahresversammlung wird am 7. Oktober 2005 um 9.00 Uhr feierlich eröffnet. Ab 14.00 Uhr finden dann die wissenschaftlichen Vorträge statt.

Die interessierte Öffentlichkeit ist besonders eingeladen zum öffentlichen Abendvortrag, der am Freitag, dem 7. Oktober um 20.00 Uhr, zum Thema "Menschwerdung aus Sicht eines Molekulargenetikers" stattfindet. Sprecher ist Prof. Dr. Svante Pääbo, Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Die Deutsche Akademie der Naturforscher ist die älteste Akademie (naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft) in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle (Saale). Zu Mitgliedern werden hervorragende Gelehrte aus aller Welt gewählt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Leopoldina-Jahresversammlung 2005 ist wie immer öffentlich und für jedermann zugänglich. Eine Anmeldung ist jedoch erwünscht (http://www.leopoldina-halle.de/anmejv05.pdf).

Termin:

07.10.2005 ab 09:00 - 09.10.2005 13:30

Veranstaltungsort:

Kempinski Hotel & Congress Centre Rotes Ross
Großer Saal
Franckestraße 1
06110 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Philosophie / Ethik, Physik / Astronomie, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

03.10.2005

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15022


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).