idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.10.2005 - 15.10.2005 | Berlin

"Die Karer und die Anderen"

Internationale Tagung

Die Karer waren ein Volk, das spätestens seit Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. als Kerngebiet einen Teil Südwestkleinasiens bewohnte, der sich in etwa mit der heutigen türkischen Provinz Mula und dem Süden der Provinz Aydin deckt. In der Antike waren die Nachbarn der Karer die Lyder im Norden, die Phryger und Pisider im Osten, die Lykier im Südosten und die Griechen in der Ägäis und später auch in der westlichen Küstenregion.
Die Karer sprachen eine eigene Sprache und entwickelten sogar eine eigene Schrift, deren Entzifferung in letzter Zeit Fortschritte gemacht hat, obwohl der Inhalt der Texte bisher zum größten Teil unverständlich bleibt.
Die Institution des "Bundes der Karer" läßt darauf schließen, daß es eine übergeordnete politische Organisation gab. Die wirkliche Macht lag jedoch wohl eher bei örtlichen Dynasten und über lange Zeit der karischen Geschichte auch bei wechselnden, meist fremden Oberherren.
Die Erforschung Kariens begann schon im späteren 17. Jh. mit gebildeten europäischen Reisenden. Von ihren Berichten angefangen bis zu denen über moderne (Feld-)Forschungen und Ausgrabungen haben die Karer und Karien einen reichen Niederschlag in der wissenschaftlichen Literatur gefunden. Gerade in jüngster Zeit verändern und bereichern die Ergebnisse von Feldforschungen, Notgrabungen und Inschriftenfunden unser bisheriges Bild Kariens und seiner Bewohner rasant.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
PD Dr. Frank Rumscheid
Institut für Klassische Archäologie
Otto-von-Simson-Str. 11
14195 Berlin
Tel.: 030/838-56577

Termin:

13.10.2005 ab 09:00 - 15.10.2005 15:00

Veranstaltungsort:

Henry Ford Bau
Garystr. 35
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

04.10.2005

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15024


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).