idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.10.2005 - 08.10.2005 | Berlin-Dahlem

"Phantastisches Wissen"

Tagung im Clubhaus

Die Tagung "Phantastisches Wissen" will den vielfältigen Visualisierungen und Narrativierungen des Humanen nachgehen, wie sie in phantastischen Texten, Kunstwerken und Filmen - speziell solchen, die sich auf die Techniken kultureller Wissensproduktion beziehen - hervorgebracht worden sind bzw. noch hervorgebracht werden.
Phantastische Schreibweisen, das hat zuletzt Renate Lachmann gezeigt, artikulieren durch ihre Inversion der gängigen Vorstellungen vom humanen Subjekt literatur- und bildanthropologische Fragestellungen und problematisieren so auch die Grundlagen sowie die normativen Wirkungen kultureller Wissens- bzw. Informationsproduktion.
Im Zentrum der Tagung werden drei zentrale Fragekomplexe stehen: die Frage nach dem Verhältnis zwischen Phantastik und (natur)wissenschaftlicher Erkenntnisbildung; nach dem Wissen vom Humanen, das in der Phantastik problematisiert bzw. transformiert wird; und schließlich nach der Bedeutung der Medialisierung dieses Wissens. Auf diese Weise soll es gelingen, über Einzelstudien aus den jeweiligen Disziplinen hinaus zu einer kulturwissenschaftlichen Perspektivierung der Phantastik zu kommen, die literarische, (natur)wissenschaftliche und filmische Entwürfe des Menschlichen neben- und gegeneinander stellt, die unterschiedliche Diskurse und Medien zueinander in Beziehung setzt und sie auf ihre kulturellen Funktionsweisen hin befragt.
Die Tagung wird somit insofern Neuland betreten, als das Phantastische nicht im herkömmlichen literaturwissenschaftlichen Sinn über Motive und Sujets definiert werden soll, sondern phantastische Darstellungsweisen als der Versuch begriffen werden, mit künstlerischen Mitteln einen Metadiskurs über Fragen der kulturellen Realitätskonstruktion, Wissensproduktion und Visualisierung dieses Wissens zu führen.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
Prof. Dr. Sabine Schülting
Institut für Englische Philologie
Gosslerstr. 2-4
14195 Berlin
Tel.: 030/838-72346

Termin:

06.10.2005 ab 14:00 - 08.10.2005 17:00

Veranstaltungsort:

Clubhaus FU Berlin
Goethestr. 49
U-Bhf. Krumme Lanke, Linie 3
14163 Berlin-Dahlem
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Psychologie, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

04.10.2005

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15025


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).