idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.10.2005 - 18.10.2005 | Hannover

Regenerative Medicine Made in Germany

Die BIOTECHNICA 2005 bietet einen guten Anlass für ein erstes nationales Treffen unter dem Motto "Regenerative Medicine Made in Germany". Die Schwerpunkte dieser Tagung bilden neben der Netzwerkbildung in der regenerativen Medizin die mögliche klinische Anwendung und Perspektiven des Transfers in Klinikstudien und Produktentwicklung.
Die Regenerative Medizin Initiative Berlin (RMIB) organisiert zusammen mit BioCon Valley aus Rostock und BioTOP Berlin-Brandenburg sowie mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. dieses erste nationale Treffen am 18.10.2005.

Das Feld der regenerativen Medizin, die sich mit Tissue Engineering und Stammzellforschung befasst, gewinnt in Deutschland schnell an Bedeutung. Es ist eine Reihe von Initiativen und Netzwerken entstanden, die zumeist
jedoch nur regional verankert sind.
Um das Potenzial künftig noch besser zu nutzen, sind eine Inventarisierung des Wissensstands und die Schaffung entsprechender bundesweiter Foren mit internationaler Ausstrahlung wünschenswert. So können mittelfristig klinische Studien und der Technologietransfer auf diesem Gebiet der Biomedizin in Deutschland nachhaltig gefördert werden.

Um der Fragmentierung entgegenzuwirken, schlagen wir vor, die lokalen Netzwerke, Initiativen und Förderinstitutionen zusammenzubringen, künftig in regelmäßigen Abständen strategische Arbeitstreffen zu organisieren und so eine bundesweite Koordination mit strategischen Arbeitsgruppen im Rahmen einer
"Regenerative Medicine Initiative Germany (RMIG)" zu etablieren.
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, als ein Zentrum für Transplantationsmedizin, hat gemeinsam mit BioTOP und über 15 weiteren regionalen Institutionen einen Schwerpunkt Regenerative Medizin in der Region
Berlin-Brandenburg aufgebaut. Bereits heute gibt es zum Thema regenerative Therapien zahlreiche Arbeiten zur Etablierung von Basistechnologien für Zell-basierte Therapien.
Die Regenerative Medizin Initiative Berlin (RMIB) organisiert zusammen mit BioCon Valley aus Rostock und BioTOP Berlin-Brandenburg sowie mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. dieses erste nationale Treffen am 18.10.2005 und schlägt vor, eine solche Veranstaltung im jährlichen Takt stattfinden zu lassen.

Anmeldung unter http://www.biotop.de/termine/anmeldung

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintirtt ist kostenfrei.

Info:
BioTOP Berlin Brandenburg
Thilo Spahl
Tel: 030/3186 2214
E-Mail: spahl@biotop.de

Anmeldung unter http://www.biotop.de/termine/anmeldung

Termin:

18.10.2005 09:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Hannover Messegelände,
Messegelände
D-30521 Hannover
Halle 1,
Saal London/Madrid
30521 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

04.10.2005

Absender:

Dr. Heinrich Cuypers

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15026


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).