idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.10.2005 - 10.10.2005 | Freiburg

Pressekonferenz zum VDE/BMBF Mikrosystemtechnik-Kongress

Themen der Pressekonferenz sind:
- Wie entwickeln sich Weltmarkt und Techniktrends?
- Welche neuen Produkt- und Anwendungsfelder eröffnet die
Mikrosystemtechnik?
- Was kann Mikrosystemtechnik heute und in Zukunft zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie z.B. der alternden Gesellschaft beitragen?
- Welche Position haben Deutschland und Europa in diesem Zukunftsfeld?

"Die Mikrosystemtechnik ist eine der wichtigsten Querschnittstechnologien des 21. Jahrhunderts. Auch wenn der internationale Wettbewerb schärfer und der Innovationsstandort Deutschland in der Öffentlichkeit unterschätzt wird, verfügt Deutschland über eine viel versprechende Ausgangsbasis", erklärte Prof. Stephanus Büttgenbach von der TU Braunschweig und Mitglied im VDE-Präsidium im Vorfeld des Kongresses. Ein Standortvorteil sei die Exzellenz der deutschen Ingenieurausbildung, die in ihrer Tiefe und in ihrer Breite international einzigartig sei. Gerade bei komplexen und interdisziplinär ausgerichteten Querschnittstechnologien wie der MST sei die Stärkung des Faktors Wissen wichtig.
Gesprächspartner:
Prof. Stephanus Büttgenbach, TU Braunschweig, Mitglied im VDE-Präsidium
MinDirig. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Abt. Information und Kommunikation, Neue Technologien im BMBF
Dr. Gerd Teepe, Direktor Dresden Design Center, AMD Saxony
Prof. Roland Zengerle, Wissenschaftlicher Tagungsleiter, IMTEK, Universität Freiburg

Hinweise zur Teilnahme:
Nur für Journalisten.

Termin:

10.10.2005 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Konzerthaus, Raum Kehl, Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.10.2005

Absender:

Ursula Gluske-Tibud

Abteilung:

Kommunikation + Public Affairs

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15048


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).