idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.10.2005 - 16.10.2005 | Hamburg

"Medizinische Schreibweisen"

Internationale Fachtagung an der Universität Hamburg

Von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart hinein
ist Literatur ein Schauplatz medizinischer Diskurse;
umgekehrt prägt Medizin textgebundene Wahrnehmungs-
und Darstellungsformen Die Tagung widmet
sich diesem Wechselverhältnis mit dem Ziel, Entwicklungsstufen,
Vermittlungsformen und Popularisierungstendenzen
medizinischen Wissens textwissenschaftlich
zu ermitteln. Sie will untersuchen, auf
welche Weise sich das in einer Gesellschaft kursierende
medizinische Wissen aus fachwissenschaftlichen
und literarischen Darstellungsformen
speist. Welche Funktion kommt den einzelnen Textgattungen
und Schreibweisen für die Entwicklung
und Popularisierung medizinischen Wissens zu?

Diese Frage betrifft einerseits die textgebundene
Darstellung medizinischen Wissens (z.B. Fallgeschichten),
die auf ihre im weiten Sinne "literarischen"
Techniken zu untersuchen sind - und auch auf die
Invention medizinischen Wissens durch schwankende
Hypothesen, imaginäre Bilder und rhetorische
Topoi, auf denen die induktiven Schlüsse nicht selten
gründen. Andererseits wirkt medizinisches Wissen
aber auch auf die "schöne Literatur" zurück: In diesem
Sinne wird nach den literarischen Menschenund
Naturbildern, nach der kulturhistorischen Metaphorik
von Krankheit und Gesundheit sowie nach
der poetologischen Beschreibung anatomischer, physiologischer
und experimenteller Konstellationen von
der frühen Neuzeit bis in die Moderne zu fragen sein.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt:

Sandra Pott
Universität Hamburg
Emmy Noether-Forschergruppe
Poetologische Reflexion"
Institut für Germanistik II
Von-Melle-Park 6/IV, 20146 Hamburg
Tel.: 040/42838-5965
E-Mail: Sandra.Pott@uni-hamburg.de

Nicolas Pethes
Emmy-Noether-Forschungsgruppe
KulturGeschichte des MenschenVersuchs"
Universität Bonn
Germanistisches Seminar
Am Hof 1d, 53113 Bonn
Tel.: 0228 / 734795
E-Mail: kgmv@uni-bonn.de

Termin:

14.10.2005 - 16.10.2005

Veranstaltungsort:

Tagungsort:
Forschergruppe Narratologie
an der Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 34
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

06.10.2005

Absender:

Christian Hild

Abteilung:

Abteilung 2

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15054


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).