idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.10.2005 - 15.10.2005 | Witten

Sprache und Pflege

Zum Thema "Sprache und Pflege" veranstaltet das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke zum zweiten Mal eine Tagung.

Die Pflege ist eine interaktive Tätigkeit und ein kommunikativer Beruf. Die Sprache ist eines ihrer wesentlichen Elemente. Diese Tatsache wird von jedermann beobachtet, aber immer noch nicht in gleicher Weise ernst genommen. Pflegende, die ihre eigene Tätigkeit in der Vergangenheit oft nicht genug wertschätzten und nicht in einer angemessenen Sprache zum Ausdruck brachten, haben in den letzten Jahren ein neues Bewußtsein für die Sprache entwickelt. Bei der Tagung sollen die Entwicklungen der letzten 10 Jahr nachgezeichnet und neue wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze für die Praxis pflegerischer Kommunikation vorgestellt werden.

In begleitenden Workshops wird die Thematik vertieft.

Kontakt: Prof. Dr. Martin Schnell, Institut für Pflegewissenschaft, schnell@uni-wh.de
Weitere Informationen im Internet:
http://www.uni-wh.de/pflege -> News

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.10.2005 ab 10:00 - 15.10.2005 17:00

Veranstaltungsort:

Private Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
Campusbau
Großer Hörsaal und weitere
58448 Witten
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

06.10.2005

Absender:

Dr. Olaf Kaltenborn

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15070


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).