idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



30.10.2005 - 30.10.2005 | Berlin

Warum gehört Großbritannnien zu Europa?

Sonntags-Matinee mit Timothy Garton Ash, St. Antony's College, Oxford

Timothy Garton Ash ist Professor für European Studies am St. Antony's College in Oxford und Senior Fellow an der Hoover Institution der Universität Stanford.

Er publizierte ausführlich zu Zeitgeschichte und Politik in Europa., u. a. "The Uses of Adversity: Essays on the Fate of Central Europe" (Cambridge, 1989), "In Europe's Name: Germany and the Divided Continent" (London, 1993), "The File" (London 1998), "History of the Present: Essays, Sketches and Dispatches from Europe in the 1990s" (London, 1999) und "Free World: Why a Crisis of the West Reveals the Opportunity of our Time" (London 2004). Seine Essays erscheinen regelmäßig im "New York Review of Books" und er ist Verfasser wöchentlicher Kolumnen für den "Guardian".

Geehrt wurde Timothy Garton Ash u. a. mit dem "David Watt Memorial Prize", dem Premio Napoli, dem Hoffmann-von-Fallersle¬ben-Preis und dem Preis "Order of Merit", verliehen von Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten bis zum 24. Oktober 2005

Termin:

30.10.2005 11:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Reichpietschufer 50
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

11.10.2005

Absender:

Burckhard Wiebe

Abteilung:

Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15122


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).