idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.10.2005 - 18.10.2005 | Langen

Beiträge der Ressortforschung zur Sicherheit

In einem öffentlichen Symposium am 18. Oktober 2005 informieren vier Ressortforschungseinrichtungen über ihre Beiträge zur öffentlichen Sicherheit. Die Vorträge informieren über die Sicherheit von gentechnisch veränderten Lebensmitteln, Sicherheit von Arzneimitteln aus Blut, Potentielle biologische Bedrohungen sowie Sicherheit in der Kerntechnik.

Am 9. Februar 2005 wurde die "Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungseinrichtungen", zu der sich mehr als 30 Bundeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben zusammengeschlossen haben, gegründet. Sie vertritt die besonderen Belange und Stärken der Ressortforschung gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit und den übrigen Forschungsorganisationen.

Die Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungseinrichtungen tritt zu ihrer 2. Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2005 am Paul-Ehrlich-Institut in Langen zusammen. Themen sind u. a. die weitere Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft sowie Berichte und Austausch der bisherigen Erfahrungen wie auch die Diskussion von "best practice" Verfahrensweisen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Im Anschluss an die interne Mitgliederversammlung findet ein öffentliches Symposium mit vier Vorträgen aus Ressortforschungseinrichtungen statt:

Sicherheit von gentechnisch veränderten Lebensmitteln - Vom Feld bis zum Teller
Prof. Dr. Gerhard Flachowsky, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft,
Dr. Joachim Schiemann, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

Sicherheit von Arzneimitteln aus Blut
Prof. Dr. Rainer Seitz, Paul-Ehrlich-Institut

Potentielle biologische Bedrohungen - Probleme ihrer Erkennung
Dr. Ernst-Jürgen Finke, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr

Sicherheit in der Kerntechnik - der Beitrag der BAM
Dir. u. Prof. Dr. Bernhard Droste, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungseinrichtungen
c/o Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87, 12205 Berlin
Tel.: 030 8104-1009, E-Mail: hennecke@bam.de, Internet: www.ressortforschung.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Mitglieder der Presse sind zu dieser Vortragsveranstaltung besonders eingeladen.

Termin:

18.10.2005 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Paul-Ehrlich-Institut
Bundesamt für Sera und Impfstoffe
Paul-Ehrlich-Str. 51 - 59
63225 Langen
63225 Langen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

11.10.2005

Absender:

Waltraud Engfer

Abteilung:

Referat Kommunikation, Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15123


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).