idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.10.2005 - 31.10.2005 | München

Die Risiken der Münchner - Persönliche Wahrnehmung und Realität

Risiken für Menschen richtig zu erkennen, ihnen vorzubeugen und mit diesem Wissen Empfehlungen zur Risikobewältigung abzuleiten, ist die Aufgabe der Münchener Rück Stiftung und des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit. Gemeinsam laden sie zu dieser Podiumsdiskussion ein: Diskutieren Sie mit hochrangigen Wissenschaftlern über die kleinen und großen, die echten und vermeintlichen Risiken der Münchner Bevölkerung.
Feinstaub versus Mobilität? Mobilfunksendemasten oder Erreichbarkeit? BSE versus preiswerte Lebensmittel? Grippe oder Impfschaden? Die Umwelt- und Gesundheitsrisiken, denen sich Menschen in München und anderswo - freiwillig oder gezwungenermaßen, bewusst oder unbewusst - aussetzen, sind vielfältig. Doch wie groß sind sie tatsächlich? Welche von ihnen nehmen wir womöglich viel größer wahr, als sie es aus wissenschaftlicher Sicht sind? Müssen
wir jedes Risiko um jeden Preis minimieren?

Ausführliche Informationen mit Programm und Anmeldeformular finden Sie unter:

http://www0.gsf.de/flugs/munichre-vorank-okt-2005.phtml

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem im Internet verfügbaren Fax-Formular oder formlos bei nachfolgender Adresse an:

GSF-Forschungszentrum
für Umwelt und Gesundheit
FLUGS-Fachinformationsdienst
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg

Sollten Sie keinen anderen Bescheid von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als angenommen.

Termin:

31.10.2005 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Haus der Kunst
Terrassensaal
Prinzregentenstr. 1
80538 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin

Arten:

Eintrag:

12.10.2005

Absender:

Ulrike Koller

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15142


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).