idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.10.2005 - 27.10.2005 | Saarbrücken

Innovationen durch Nanotechnologie: Neue Oberflächen für Architektur, Möbel und Design

Am 27. Oktober 2005 führt das Komptenzzentrum CC-NanoChem in Saarbrücken das Seminar "Innovationen durch Nanotechnologie: Neue Oberflächen für Architektur, Möbel und Design" durch. Es wendet sich an Architekten, Innenarchitekten und Produktdesigner und an Hersteller von Möbeln, Türen, Fenstern oder Baumaterialien.

Mit ihren neuartigen High-Tech-Werkstoffen und deren bislang unerreichten Eigenschaften hat die chemische Nanotechnologie eine enorme Bedeutung für die Märkte der Zukunft. Ihre Anwendungen liegen in allen Branchen - vom Automobilbau über Optik, Elektronik und Medizintechnik bis hin zu Architektur und Bauwesen.
Hohe Kratzfestigkeit, Anti-Graffiti, Easy-to-clean, Korrosionsschutz, Anti-Fingerprint und Anti-Reflex sind nur einige der maßgeschneiderten Eigenschaften, die eine neue Vielfalt von Anwendungen ermöglichen. Funktionelle und dekorative Oberflächen im Innen- und Außenbereich setzen innovative Akzente und schaffen unerwartete Möglichkeiten.
Das Seminar "Innovationen durch Nanotechnologie: Neue Oberflächen für Architektur, Möbel und Design" gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Möglichkeiten, die die Nanotechnologie Architekten, Designern sowie der Bau- und Möbelbranche eröffnet. Einer allgemeinverständlichen Einführung in den Bereich der Nanotechnologien und insbesondere in die grundlegenden Begriffe der chemischen Nanotechnologie und ihrer Anwendungen folgen Referate über die ganze Breite des funktionellen Oberflächendesigns. Beispiele erfolgreicher Anwendungen kommen dabei nicht zu kurz, etwa bei selbstreinigenden Fenstern und Gebäuden oder im Brandschutz. Unterlagen zu den Vorträgen werden den Teilnehmern auf CD zur Verfügung gestellt.

Hinweise zur Teilnahme:
Tagesseminar einschließlich CD-ROM, Pausengetränke und Mittagessen: 410 EUR
Das Seminar ist mehrwertsteuerfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Termin:

27.10.2005 09:30 - 18:00

Veranstaltungsort:

INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

13.10.2005

Absender:

Stefan Brück

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15172


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).