idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.11.2005 - 07.11.2005 | Göttingen

Workshop: Living in the Atlantic World - Egodocuments and Transnationality in the 18th and 19th Century

In der Veranstaltung zur atlantischen Geschichte im 18. und 19. Jahrhunderts geht es um eine kulturwissenschaftliche Analyse früher internationaler Beziehungen. Im Mittelpunkt stehen dabei Selbstzeugnisse wie Tagebücher, die Einblicke bieten in das Leben von Kaufleuten und Kolonialbeamten. Auf Einladung von Prof. Dr. Ulrich Mücke vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität referieren dazu Historiker und Romanisten aus Göttingen, Hamburg, Lima (Peru), London und Sheffield (Großbritannien).

"Unter den Millionen Menschen, die in der Vergangenheit den Atlantik überquerten, bildeten Kaufleute und Kolonialbeamte eine besondere Gruppe: Während Auswanderer und Sklaven darauf hofften, irgendwann einmal an einem Ort fest anzukommen, war ihr Leben bewusst auf häufige Ortswechsel ausgerichtet. Diese waren notwendiger oder gar erwünschter Teil der eigenen Biographie, stellten sie doch eine Bedingung des gesellschaftlichen Aufstiegs dar", erläutert Prof. Mücke. "Angesichts der spezifischen Lebenswege von Kaufleuten und Kolonialbeamten stellt sich die Frage, inwieweit sie die Vorstellung von der atlantischen Welt geprägt haben."

Hinweise zur Teilnahme:
Die englischsprachige Veranstaltung ist öffentlich.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Ulrich Mücke
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Seminar für Romanische Philologie
Humboldtallee 19, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-8140, Fax (0551) 39-8160

Termin:

07.11.2005 09:15 - 18:15

Veranstaltungsort:

Heyne-Haus, Papendiek 16
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

01.11.2005

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15384


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).