idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.11.2005 - 11.11.2005 | Hamburg

Wissensbilanz - Made in Germany: Wissen als Chance für den Mittelstand

Am 11. November 2005 findet in der Handelskammer Hamburg eine von sechs Veranstaltungen zum Thema "Wissensbilanz - Made in Germany" statt. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die durch ausführliche Informationen und Know-how-Transfer zur Erstellung einer Wissensbilanz angeregt werden sollen. Experten aus Theorie und Praxis geben Erfahrungsberichte und erklären interessierten KMU die Vorteile der wissensorientierten Unternehmensführung.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) initiierte Pilotprojekt soll vor allem mittelständischen Unternehmen aufzeigen, wie sie ihre immateriellen Unternehmenswerte - Wissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter, interne Führungsstrukturen und externe Beziehungen - darstellen, bewerten und besser nutzen können.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen bei: Handelskammer Hamburg, Herrn Ulrich Brehmer (Geschäftsführer), Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, Tel.: 040 / 36138-508, Fax: -651, Email: ulrich.brehmer@hk24.de, www.hk24.de

Termin:

11.11.2005 10:00 - 14:30

Veranstaltungsort:

Handelskammer Hamburg
(Albert-Schäfer-Saal)
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

02.11.2005

Absender:

Dipl. Met. Birgit Bott

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15388


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).