idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.11.2005 - 23.11.2005 | Köln

Radioimmuntherapie - Ein neuer Ansatz in der Behandlung der Non-Hodgkin-Lymphome

Einladung zur Fortbildung

Die Radioimmuntherapie stellt eine innovative
Therapiestrategie zur Behandlung maligner Erkrankungen
dar. Das Konzept der Radioimmuntherapie basiert auf
dem relativ selektiven Bindungsverhalten monoklonaler
Antikörper an Tumorzellen zur gezielten Applikation
hochenergetischer Strahlung. Lymphome eignen sich in
besonderer Weise für die Radioimmuntherapie, da
Lymphome einerseits eine relativ homogene
Antigenexpression aufweisen und zum anderen sehr
strahlensensibel sind. Im Jahre 2004 wurde Yttrium-90-
Ibritumomab-Tiuxetan (Zevalin®) als bislang erstes
Radioimmunkonstrukt in der Europäischen Gemeinschaft
zugelassenen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir versuchen
Ihnen einen Einblick in die "strahlende" Welt der
Radioimmuntherapie zu vermitteln. Hierzu wollen wir
uns nicht nur auf die anerkannten Indikationsstellungen
konzentrieren, sondern auch sehr vielversprechende
experimentelle Therapieansätze vorstellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erforderlich

Termin:

23.11.2005 18:15 - 20:15

Veranstaltungsort:

Hörsaal V
LFI Gebäude
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

14.11.2005

Absender:

Jan Döhler

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15532


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).