idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.02.2005 - 17.02.2005 | Stuttgart

WinterSchool-Seminar in Werbung und Marktkommunikation

Um Corporate Publishing, Internal Relations und Online-PR geht es beim WinterSchool-Seminar in Werbung und Marktkommunikation Anfang nächsten Jahres an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Ein Dozenten-Team des Studiengangs Werbung und Kommunikation bietet das zweitägige, kostenpflichtige Seminar vom 16. bis zum 17. Februar 2006 für externe Interessenten an.

Das Seminar an der Hochschule der Medien bietet den Teilnehmern an zwei Tagen Grundlagenwissen und Workshops, in denen sie Kommunikationsmaßnahmen mit konzeptionellen Übungen in die Praxis umsetzen. Das erfahrene Dozenten-Team der Hochschule ergänzt eine Praktikerin aus dem Corporate Media Magazines-Bereich von DaimlerChrysler. Ziel des Seminars ist es, das Know-how von Mittelstandsbetrieben in den genannten Kommunikationsbereichen zu erhöhen.

Kontakt:
Prof. Dr. Franco Rota, Studiendekan Werbung und Marktkommunikation
Telefon: 0711 8923 2238
E-Mail: rota@hdm-stuttgart.de

Marion Kisling, Studiengang Werbung und Marktkommunikation
Telefon: 0711 8923 2219
E-Mail: kisling@hdm-stuttgart.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 700 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Termin:

16.02.2005 - 17.02.2005

Veranstaltungsort:

Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

28.11.2005

Absender:

Kerstin Lauer

Abteilung:

Pressesprecherin

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15679


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).