idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.01.2006 - 21.01.2006 | Bad Salzuflen

Netzwerkforschung - Netzwerkpraxis: "net'swork 2006"

"net'swork" ist das internationale Forum für Netzwerke und Netzwerkforschung: Kongress, Messeforum und Networking-Lounge an zwei Tagen: 20. und 21. Januar 2006.

Die Netzwerkforschung hat im letzten Jahrzehnt auch in der Bundesrepublik Deutschland einen interessanten, stürmischen Verlauf genommen: Netzwerke sind zu einem Zukunftsthema der Forschung in verschiedenen Disziplinen geworden, von der Betriebswirtschaft über die Regionalforschung, die Politologie und die Soziologie bis zur Innovationsforschung - allein die Diskussion über Wissensmanagement oder Informationslogistik überschreitet, mit Händen zu greifen, jede disziplinäre Eingrenzung.

Dieses Forschungsthema setzt natürlich auf auf einer realen gesellschaftlichen Praxis: Das ist insbesondere die Entwicklung von Netzwerken im technologischen Bereich wie auch im Bereich der Unternehmenskooperation und der "Hybrid-Netzwerke" als cross-border-Strukturen von Wissenschaft und Wirtschaft.

Die unausweichliche Interdisziplinarität des Themas ist zugleich eine Herausforderung: Was sich auf der wissenschaftlichen Seite als Multi-Disziplinarität darstellt, spiegelt sich auf der praktischen Seite in einer Diversifikation auf verschiedenartige Branchen und Wirtschaftsbereiche. Infolge dessen fand sich das Netzwerk-Thema bisher verstreut in separierten wissenschaftlichen Fachveranstaltungen oder auf separierten Fachmessen und Branchen-Veranstaltungen.

Was lange fehlte, war ein Katalysator, der die verstreuten Impulse bündelt, der Multi-Disziplinarität zu Interdisziplinarität werden lässt, und der den wirtschaftlichen Zielgruppen aus Produktion, Logistik, Informationstechnologie, Handwerk und anderen Dienstleistern einen Überblick ermöglicht.

Diesen Katalysator gibt es jetzt. Er heißt net's work und ist in Deutschland die Plattform für Netzwerke und Kooperationen, der Treffpunkt für Alle aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Netzwerken und Networking beschäftigen.

Was ist net's work? Net's work ist ein kompletter event zum Thema "Netzwerke und Kooperationen": Kongress für Wissenschaftler und Praktiker, Best-Practice-Ausstellung von ca. 50 Netzwerken, Messe für Dienstleister "rund ums Netzwerk" und Deutschlands Networking-Lounge.

Im Jahr 2003 beschlossen die Universität Bielefeld, die Bertelsmann Stiftung und die Messegesellschaft SURVEY, so eine Event-Plattform zu schaffen. Kaltstart. Aber bereits 2004 musste die Veranstaltung wiederholt werden, weil allein schon die Teilnehmer aus 2003 es so wollten. Und jetzt sind aller guten Dinge drei: Am 20. und 21. Januar 2006 findet die dritte net's work im Messezentrum Bad Salzuflen statt - diesmal werden erwartet:
- etwa 50 best-practice-Netzwerke aus Deutschland und angrenzenden Ländern
- etwa 20 Referenten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA zu den aktuellsten Themen der Netzwerk-Forschung und -praxis
- und die "Networking-Szene" aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Der mit renommierten Wissenschaftlern und exzellenten Praktikern besetzte Kongress hat ein Pendant für den Nachwuchs: Es gibt ein call for papers für Promovenden, Projektmitarbeiter, Diplomanden und Studierende. Auf der zweitägigen net's work gibt es eine Postersession und einen workshop für die call for papers-Teilnehmer; die besten Beiträge werden in den Tagungsband aufgenommen.

Alle weiteren Informationen unter www.netswork.info

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.01.2006 ab 10:00 - 21.01.2006 14:30

Veranstaltungsort:

Messezentrum Bad Salzuflen, Benzstr. 23,
32108 Bad Salzuflen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

30.11.2005

Absender:

Dr. Hans-Martin Kruckis

Abteilung:

Medien und News

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15697


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).