idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.01.2006 - 14.01.2006 | Potsdam

Modularisierung in Studiengängen des Sozialwesens - Erste Erfahrungen

Arbeitstagung des Fachbereichstages Soziale Arbeit an der FH Potsdam am 13./14. Januar 2006

Im Zuge der Einführung der gestuften Studiengänge ist der Modularisierungsprozess in den Fachbereichen der Sozialen Arbeit in vollem Gange. Die Fachbereiche und Studiengänge gehen dabei unterschiedlich vor. Während einige Fachbereiche ihren Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit grundlegend neu konzipieren, verändern andere mehr oder weniger nachhaltig nur den alten Diplomstudiengang. Viele Weiterbildungsmaster werden angeboten, aber noch wenige konsekutive Masterstudiengänge.

Einige Hochschulen haben im Modularisierungsprozess bereits den ersten Hügel erklommen. An diesen Erfahrungen wollen die Veranstalter mit der Arbeitstagung ansetzen und einen Austausch unter den Fachbereichen anregen.

Eingeladen sind alle Studierende und Lehrende an einem Fachbereich der Sozialen Arbeit.

Die Tagung findet am 13. und 14. Januar 2006 in der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam, statt.

Die Tagungsgebühr beträgt für Studierende 5 € und für Lehrende 20 €. Ermäßigung im Einzelfall.

Veranstalter sind die Fachhochschulen Potsdam und Esslingen sowie der Fachbereichstag Soziale Arbeit. Die Tagung wird freundlicherweise durch die HRK unterstützt.

Information und Anmeldung:
Gundula Häusler, FH Potsdam, Dekanat FB Sozialwesen, Tel. 0331 580-1101, e-mail sozialwesen@fh-potsdam.de

Tagungsprogramm

Freitag, 13. Januar

9:45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
Prof. Dr. Helene Kleine, Rektorin der FH Potsdam
Prof. Dr. Peter Knösel, Dekan FB Sozialwesen

10:00 - 12:00 Uhr
Sozialpolitik / Soziale Arbeit / Kerncurriculum Soziale Arbeit

10:00 - 10:30 Uhr
Chancen und Risiken des Sozialstaates
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Uni Köln
Vortrag mit anschließender Diskussion

10:45 - 11:15 Uhr
Die Zukunft der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Hans Uwe Otto, Uni Bielefeld
Vortrag mit anschließender Diskussion

11:30 - 12:00 Uhr
Bachelor Soziale Arbeit - die Frage der Kernkompetenzen
Prof. Dr. Peter Buttner, FH München
Vortrag mit anschließender Diskussion

12:30 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 - 17:30 Uhr
Modularisierung: Fragen der Umsetzung

14:00 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Peter Knösel

1. Arbeitsgruppe
Inhalte und Schnitt der Module - die Teile und das Ganze
Impulsreferat: Prof. Dr. Falk Roscher, Rektor der FH Esslingen
Moderation: Prof. Dr. Peter Buttner

2. Arbeitsgruppe
Formale Aspekte und Akkreditierung - Credits, Workload, Prüfungen, Studierbarkeit
Impulsreferat: Prof. Dr. Harry Hermanns, FH Potsdam
Moderation: Prof. Dr. Wilhelm Klüsche, Oberkochen

3. Arbeitsgruppe
Staatliche Anerkennung, Dienstleistungsrichtlinie-EU
Impulsreferat: Prof. Dr. Manfred Neuffer, Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg
Moderation: Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Kath. Uni Eichstätt-Ingolstadt

17:30 Uhr
Berichte aus den Arbeitsgruppen

19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Hotel Cecilienhof
14469 Potsdam, Neuer Garten

Samstag, 14. Januar

Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit

9:00 Uhr
Erste Erfahrungen mit Masterstudiengängen im Sozialwesen
Prof. Dr. Wilhelm Klüsche
Vortrag mit anschließender Diskussion

10:00 Uhr
Masterstudiengänge im Bildungsmarkt - Teilnehmerzahlen, Gebühren, Kapazitäten, höhere Verwaltungsprüfung, Eingruppierung, Abnehmer, Konkurrenz zur Uni
Beate Bussiek, DBSH, Kassel
Vortrag mit anschließender Diskussion

11:00 Uhr
Zukünftige Entwicklung der Sozialwesenfachbereiche
Diskussionsrunde
Prof. Dr. Roscher, Prof. Dr. Peter Buttner, Prof. Dr. Hans Uwe Otto,
Prof. Dr. Wilhelm Klüsche

12:30 Uhr Abschluss der Tagung

Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html

Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagungsgebühr beträgt für Studierende 5 € und für Lehrende 20 €. Ermäßigung im Einzelfall.

Termin:

13.01.2006 - 14.01.2006

Veranstaltungsort:

Friedrich-Ebert-Str. 4
14469 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

Eintrag:

06.12.2005

Absender:

Ulrike Fischer

Abteilung:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15729


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).