idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.12.2005 - 13.12.2005 | Oldenburg

Presseeinladung - Gespräch und Besichtigung vor Ort - Modernste Informationstechnologie im digitalen Krankenhaus

Vorstellung und Inbetriebnahme des Projektes M³IS
Den Pressevertretern wird nach der Vorstellung des Projektes Gelegenheit gegeben, sich anschließend auf der kardiologischen Station ein eigenes Bild von dem täglichen Gebrauch des Systems und der mobilen Endgeräte zu machen.

Wann?
Dienstag, 13. Dezember 2005
11.30 Uhr

Wo?
Klinikum Oldenburg,
Verwaltungsgebäude, Gr. Besprechungsraum
Dr.-Eden-Str.10, 26133 Oldenburg

Alle wichtigen Informationen rund um den Patienten - von den neuesten Befunddaten bis hin zu multimedialen Daten wie Herzkatheterfilmen und Echokardiographiebildern - müssen dem Arzt so schnell wie möglich zur Verfügung stehen, damit dieser die Behandlung effektiv und zielsicher durchführen kann. Dies gilt nicht nur im Akutfall, sondern auch in der täglichen Routine. Um jedoch Patienteninformationen zu jeder Zeit an jedem Ort verfügbar zu machen, ist eine umfassende Vernetzung notwendig.

Hier greift M³IS. M³IS ist die Abkürzung für "Mobiles, multimediales medizinisches Informationssystem". In den letzten zwei Jahren entwickelte OFFIS zusammen mit dem Klinikum Oldenburg und weiteren Projektpartnern einen intelligenten Dokumenten- und Kommunikationsserver, der unterschiedliche Abteilungen innerhalb eines Krankenhauses sowie niedergelassene Ärzte außerhalb der Klinik miteinander verbindet. Die mobilen Endgeräte ermöglichen es z. B. jetzt, dass einem Arzt direkt am Patientenbett der Film einer Herzkatheteruntersuchung zur Verfügung steht. Damit ist er in der Lage, direkt am Patientenbett die Daten mit dem Patienten im Dialog zu betrachten.

Am 13. Dezember wird diese neuartige Informationstechnologie in Betrieb genommen. Den Pressevertretern wird nach der Vorstellung des Projektes Gelegenheit gegeben, sich anschließend auf der kardiologischen Station ein eigenes Bild von dem täglichen Gebrauch des Systems und der mobilen Endgeräte zu machen.

Als Gesprächspartner stehen u.a. zur Verfügung:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Vorstand OFFIS
Prof. Dr. Gert-Hinrich Reil, Direktor der Klinik für Kardiologie, Klinikum Oldenburg
Rudolf Mintrop, Geschäftsführer Klinikum Oldenburg

Weitere Projektinformationen unter:
http://www.m3is.de

Hinweise zur Teilnahme:
Auskunft erteilt:
Barbara Delvalle

Pressereferat Klinikum Oldenburg
Dr.-Eden-Str. 10
26133 Oldenburg

Telefon:
0441-403-2227
Telefax
0441-403-2912
email: delvalle.barbara@klinikum-oldenburg.de

Termin:

13.12.2005 11:30 - 13:00

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,
Verwaltungsgebäude, Gr. Besprechungsraum
Dr.-Eden-Str.10
26133 Oldenburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

09.12.2005

Absender:

Britta Müller

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15779


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).