idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.09.2006 - 15.09.2006 | Dresden

1st IUPAC ICGC-1 - 1st International IUPAC Conference on Green-Sustainable Chemistry

This meeting is the first of its kind covering all aspects of environmentally benign and sustainable chemistry filling the gap between research and technology in this field and thereby stimulating closer linkage between academia and industry.
The Conference will take place under the auspice of IUPAC, the German Chemical Society (GDCh) and Consorzio Interuniversitario Nazionale "La Chimica per l'Ambiente" (INCA).

Topics:
I. Benign syntheses routes
I.1. heterogeneous catalysis
I.2. homogeneous catalysis
I.3. enzymatic catalysis
I.4. alternative solvents
I.5. new reagents
II. Future green energy sources
II.1. hydrogen technology
II.2. fuel cell technology
II.3. biomass technology
II.4. bio diesel
II.5. energy saving
III. Use of renewables
III.1. starch, cellulose, sugar
III.2. new detergents
III.3. bio refinery
IV. Benign process technology
IV.1. micro reactor technique
IV.2. robotics, combined with HTE
IV.3. micro wave technology
IV.4. photo chemistry
IV.5. new regulation devices
V. Education in green chemistry

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.09.2006 - 15.09.2006

Veranstaltungsort:

New Lecture Hall Building
of Dresden University of Technology
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

11.01.2006

Absender:

Martina Losch

Abteilung:

Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15947


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).