idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.12.2006 - 14.12.2006 | Düsseldorf

Konsortial-Benchmarking im Einkauf 2006 - Abschlusskonferenz

Ziel des Konsortial-Benchmarking ist es, Vorgehensweisen im Einkauf mit Hebelwirkungen zu identifizieren sowie neue Forschungsergebnisse und Successful-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Industriebereichen zu erörtern. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, in einem offenen Dialog Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und praxisnahe Anregungen für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Viele Unternehmen vernachlässigen die strategische Bedeutung ihres Einkaufs. Dabei kann der Einkauf in mehrfacher Weise positiven Einfluss auf das Unternehmensergebnis nehmen, wenn er als strategische Querschnittsfunktion begriffen und kontinuierlich ausgebaut wird.
Diese Veranstaltung ist das letzte von drei Meetings im Rahmen des Konsortial-Benchmarking. Es können auch weitere Vertreter der Konsortialfirmen sowie Vertreter der Successful-Practice-Unternehmen teilnehmen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Investition pro Unternehmen beträgt 14.000 € (exl. USt.).
Darin enthalten sind die Teilnahme und Verpflegung am Kick-Off-Meeting, am Review-Meeting, an den Firmenbesuchen (exkl. Reisespesen) und an der Abschlusskonferenz für jeweils zwei Personen Ihres Unternehmens.

Termin:

14.12.2006

Veranstaltungsort:

Wöllhaf Konferenz- und Bankettcenter,
Flughafen Düsseldorf
40403 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

07.02.2006

Absender:

Susanne Krause

Abteilung:

Externe und interne Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event16215


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).