idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.02.2007 - 07.02.2007 | Kassel

Die "Entmachtung" der Experten - Reflexion zum Wissen und Reden über Erziehung.

In insgesamt zehn Vorträgen thematisieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Kassel und anderer Universitäten die Ablösung der Industriegesellschaft durch die Wissensgesellschaft. Um in der letzteren bestehen zu können - so der allgemeine Konsens - muss der Wissenserwerb gefördert werden. Doch kontrovers ist, wie und wer beim Wissenserwerb gefördert werden soll.

Kassel. Mit der Ringvorlesung "Wissensgesellschaft: Eliten oder die Weisheit der Vielen" eröffnet die Universität Kassel am Mittwoch, 26. April ihr Veranstaltungsprogramm zum Jahr der Gesellschaft.

In insgesamt zehn Vorträgen thematisieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Kassel und anderer Universitäten die Ablösung der Industriegesellschaft durch die Wissensgesellschaft. Um in der letzteren bestehen zu können - so der allgemeine Konsens - muss der Wissenserwerb gefördert werden. Doch kontrovers ist, wie und wer beim Wissenserwerb gefördert werden soll. Lange war der Begriff Elite verpönt, doch nun sucht Deutschland die Eliteuniversität. PISA lässt wiederum den bildungspolitischen Blick nach Finnland schweifen, wo alle Kinder im gleichen Schultyp gemäß ihrem eigenen Lerntempo gefördert werden. Diskutiert wird ferner, ob die Auslese und Förderung der Besten einer breiten Förderung aller Bildungswilligen vorzuziehen sei. Die Ringvorlesung möchte dieses Spektrum von verschiedenen Seiten ausloten und damit zu einem besseren Verständnis für die Herausforderungen der Wissensgesellschaft beitragen.

Ergänzend findet dazu ab 14. Juni (ebenfalls jeweils mittwochs, 19 bis 20.30 Uhr, Diagonale 9, Raum 0422) die Veranstaltungsreihe "Die Weisheit der Vielen nutzen. Filmreihe zu Methoden partizipativer Zukunftsgestaltung (Mitarbeiter- bzw. Bürgerbeteiligung) in Politik, Wirtschaft und Verwaltung" statt (Informationen folgen).

Ringvorlesung "Wissensgesellschaft: Eliten oder die Weisheit der Vielen"

Jeweils Mi, 18 bis 19.30 Uhr, Eulensaal der Murhardschen Bibliothek, Brüder-Grimm-Platz 4a (eine Wegbeschreibung finden Sie unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Wegbeschreibung.pdf)

Grußwort: Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, UNIK-Präsident

Prof. Dr. Michael Zürn (Hertie School of Governance), Ralf Fücks (Heinrich-Böll-Stiftung),
Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (Universität Dortmund), Prof. Dr. Heike Solga (Universität Göttingen) - mehr zu den Podiumsteilnehmern unter http://www.unikassel.de/presse/pm/anlagen/wissensgesellschaft.ghk
Auftakt - Podiumsdiskussion
26. April

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow (UNIK, Erziehungswissenschaft):
Die Weisheit der Vielen nutzen: Neue Strategien des partizipativen Wissensmanagements für Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
10. Mai

Dr. Susanne Maria Weber (Universität Marburg):
Rituale der Transformation. Großgruppenverfahren als pädagogisches Wissen am Markt.
24. Mai

Prof. Dr. Irene van Staveren (Institute of Social Sciences, Niederlande),
Prof. Dr. Hans-Jörg Herr (FHW Berlin):
Hat die Makroökonomie ein Geschlecht?
28. Juni

Prof. Dr. Michael Hartmann (TU Darmstadt):
Der Mythos der Leistungselite
01. November

Dr. Christian Bode (Generalsekretär des DAAD), Prof. Dr. Christoph Scherrer (UNIK, "Globalisierung & Politik"):
Globale Bildungsmärkte? Wissenstransfer oder Kulturimperialismus?
29. November

Prof. Dr. Barbara Kehm (UNIK, INCHER):
Die neue europäische Hochschule: Bachelor- und Masterstudiengänge
06. Dezember

Harald Schomburg, Prof. Dr. Ulrich Teichler (UNIK, INCHER):
Ab in die Wissensgesellschaft? Karrieren nach dem akademischen Abschluss.
10. Januar 2007

Prof. Dr. Frank Beckenbach (UNIK, Wirtschaftswissenschaft):
Zur regionalen Bedeutung von Netzwerken.
24. Januar 2007

Prof. Dr. Werner Thole (UNIK, Sozialwesen)
Die "Entmachtung" der Experten - Reflexion zum Wissen und Reden über Erziehung.
07. Februar 2007

Alle Veranstaltungen zum Jahr der Gesellschaft sind abrufbar unter www.uni-kassel.de/jahrdergesellschaft.

p
3.492 Zeichen

Info
Universität Kassel
Prof. Dr. Christoph Scherrer
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
tel (0561) 804 3095
e-mail scherrer@uni-kassel.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.02.2007 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Holländischer Platz
Diagonale 9, Raum 0422
34125 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

25.04.2006

Absender:

Ingrid Hildebrand

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event16961


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).