idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.04.2006 - 30.09.2006 | Dresden

nano GANZ GROSS

Ausstellung für jedermann: nano GANZ GROSS
Erfahren Sie, wo Nanotechnologie bereits eingesetzt wird, wie sie funktioniert und welche Anwendungen sie künftig möglich macht. Mit anschaulichen und interaktiven Exponaten bieten wir Nanotechnologie zum Anfassen für Jung und Alt...

Wie bleibt Autolack frei von Kratzern? Wie kann sich Kleidung selbst reinigen? Und wie können Computer noch leistungsfähiger werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet die Nanotechnologie. Sie ist die Zukunftstechnologie schlechthin. Schon heute gibt es zahlreiche Anwendungsgebiete und künftig wird die Nanotechnologie helfen, unseren Alltag zu erleichtern. Doch was ist eigentlich Nanotechnologie? Der Begriff "nano", der vom griechischen Wort für Zwerg abgeleitet ist, steht für die Welt winzigster Teilchen und Strukturen: Ein Nanoteilchen ist 50.000 Mal kleiner als der Durchmesser eines Haares. Wir laden Sie herzlich ein, diese Welt und ihre vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken - auf der Ausstellung "nano - GANZ GROSS" im Dresdner Kugelhaus. Erfahren Sie, wo Nanotechnologie bereits eingesetzt wird, wie sie funktioniert und welche Anwendungen sie künftig möglich macht. Mit anschaulichen und interaktiven Exponaten bieten wir Nanotechnologie zum Anfassen für Jung und Alt: Spielen Sie etwa Nano-Fußball mit einem Wassertropfen oder erzeugen Sie schillernde Nano-Filme.
Veranstaltet wird die Ausstellung vom Dresdner Zentrum der Wissenschaft und Kunst e. V., unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Beteiligt sind neben der TU Dresden und Fraunhofer-, Leibniz- und Max-Planck-Instituten auch zahlreiche Firmen aus Deutschland und der Region Dresden, die ihre innovativen Nano-Entwicklungen präsentieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeit:
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Termin:

29.04.2006 - 30.09.2006

Veranstaltungsort:

Kugelhaus am Wiener Platz
01067 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

26.04.2006

Absender:

Kerstin Wustrack

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event16985


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).