idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.12.2006 - 03.12.2006 | Halle/ Saale

Zukunft ist Altern - Wissenschaft verändert im Pro und Contra

Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter und bleiben dabei immer länger physisch und geistig gesund. Gleichzeitig sinken die Geburtenzahlen. Mit dem demografischen Wandel verbinden sich vielfältige Chancen und Probleme. Die gesellschaftliche Ordnung, soziale Institutionen und die damit verknüpfte Kultur sind darauf bisher kaum eingerichtet. Historische, sozial- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse erlauben vertiefte Einblicke in Potenziale und Risiken des gesellschaftlichen Alterns und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Aus Anlass der 1200-Jahrfeier der Stadt Halle/Saale 2006 richten die Martin-Luther-Universität und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina unter der Schirmherrschaft des Kultusministers des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, eine öffentliche Disputationsreihe aus. Unter dem Motto "Wissenschaft verändert - im Pro und Contra" werden herausragende Wissenschaftler/innen brisante Themen aus Grenzbereichen zwischen Wissenschaft, Politik und Ethik kontrovers diskutieren.

Unter der Moderation von Prof. Dr. Reinhold Sackmann, Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, disputieren:

Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, geb. 1959, Professorin für Psychologie, Dekanin am Jacobs Center für lebenslanges Lernen und institutionelle Entwicklung (Jacobs Center for Lifelong Learning and Institutional Development) und Vizepräsidentin der Internationalen Universität (IU) Bremen. Seit 2002 gehört Ursula Staudinger der Leopoldina an (Sektion Empirische Psychologie und Kognitionswissenschaften).

Prof. Dr. Jürgen Kocka, geb. 1941, Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin und Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Seit 2003 ist Jürgen Kocka Mitglied der Leopoldina (Sektion Kulturwissenschaften).

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:

03.12.2006 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Universitätsaula
Löwengebäude
Universitätsplatz 11
06108 Halle/ Saale
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie

Arten:

Eintrag:

28.04.2006

Absender:

Dr. Margarete Wein

Abteilung:

Stabsstelle Zentrale Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17033


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).