idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.11.2006 - 27.11.2006 | Fulda

LQ-Netzwerkkonferenz "Qualität tut gut"

Am Montag, den 27. November 2006, findet unter dem Motto "Qualität tut gut!" in Fulda die diesjährige Netzwerkkonferenz zur Lernerorientierten Qualitätsentwicklung statt. Wir als Veranstalter wollen Ihnen neue Entdeckungen rund um die Themen Qualität und ihre Bedeutung für gelungenes Lernen, gelungenes Arbeiten, gelungenes Leben ermöglichen.

Am Vormittag werden Sie Informationen zum LQ-Qualitätsprozess in Weiterbildungsorganisationen, Schulen, Kindertagesstätten, bei sozialen Dienstleistungsanbietern, in Ausbildungsabteilungen und zu Fragen der Retestierung erhalten. Hier werden Sie auch Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer haben. Unsere Beratungscouch stellt sicher, dass auch spezielle Anliegen geklärt werden können.

Am Nachmittag nähern wir uns der Qualität sinnlich: Ob künstlerisch gestaltend, illustrativ visualisierend, schauspielerisch darstellend, kreativ schreibend, körperlich wahrnehmend - lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und lebendig die Qualität von Sinnen erfahrbar ist.

Veranstaltungsort ist das Maritim-Hotel am Schlossgarten in Fulda, ein wunderschönes Barockgebäude mitten im historischen Viertel von Fulda http://www.maritim.de/typo3/index.php?id=684.

Hauptsponsor der diesjährigen Konferenz ist das Unternehmen Neuland® http://www.neuland-online.de, Produzent und Anbieter hochwertiger Moderations- und Seminarbedarfsartikel. Neuland hat seinen Hauptsitz in Eichenzell ganz in der Nähe von Fulda. Während der Konferenz werden Sie eine Auswahl der professionellen und innovativen Neuland-Produkte direkt ausprobieren können. Für alle Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer bietet Neuland sofort nach Anmeldungseingang attraktive Sonderkonditionen bei der Bestellung der Produkte: 10% Rabatt auf alle Artikel. Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung zur Konferenz erhalten Sie einen Link, mit dem Sie Zugang zu den Spezialkonditionen auf der Neuland-Website haben.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Netzwerkkonferenz beginnt um 11 Uhr; Veranstaltungsende ist um 17 Uhr, so dass Sie auf Wunsch am gleichen Tag an- und abreisen können.

Melden Sie sich schnell an und sichern Sie sich Ihren Platz - bis zum 14.07.2006 zahlen Sie nur den Frühbucherpreis von 90,- €; danach kostet Ihre Teilnahme 120,- €. Nutzen Sie dazu bitte die Fax-Anmeldung http://www.artset-lq.de/Anmeldung_zur_LQ_Netzwerkkonferenz.pdf. Ihre Anmeldung wird verbindlich, sobald der Teilnahmebetrag auf unser Konto eingegangen ist: Sparkasse Hannover, BLZ 250 501 80, Kto. 900 135 425, Stichwort: LQ-Netzwerkkonferenz / <Ihr Name>.

Die Barockstadt Fulda ist jedoch auch einen längeren Aufenthalt wert: Für Ihre Übernachtungen im Hotel Maritim haben wir Sonderkonditionen erhalten (108,- € je Standard-Einzelzimmer, 142,- € je Standard-Doppelzimmer; 118,- € für ein Comfort-Einzelzimmer, 152,- € pro Comfort-Doppelzimmer, jeweils inkl. Frühstücksbuffet). Bitte reservieren Sie direkt beim Hotel unter Angabe des Stichworts "LQ-Netzwerkkonferenz"; Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Somaraki, Tel. 0661 - 282 230 oder per E-Mail: dsomaraki.ful@maritim.de.

Termin:

27.11.2006 11:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
Tel. +49 (0) 661 282-0
Fax +49 (0) 661 282-499
info.ful@maritim.de
36037 Fulda
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

18.05.2006

Absender:

Dipl.-Päd. Jörg Angermüller

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17229


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).